News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
- Alle Kategorien
- Seeger intern
- Seeger & Dürr Stiftung
- Forum 'Wohnen heute'
- Lauf-Mannschaft
Seeger läuft für guten Zweck beim Bruchsaler Hoffnungslauf

Der traditionsreiche Bruchsaler Hoffnungslauf wurde dieses Jahr Corona-bedingt zum zweiten Mal als 'virtueller Lauf' veranstaltet, d.h. im definierten Zeitraum vom 4. bis 10. Oktober lief jeder für sich oder in Gruppen wann, wo und wie lange man wollte.
Unter dem Motto 'Laufen für ein gemeinsames Ziel - gegen Kinderarmut und Ausgrenzung' ging es darum, möglichst viele Kilometer zu sammeln und damit Spendengelder für die diesjährigen Projekte zu erlaufen.
1.758 Läuferinnen und Läufer haben 26.200 Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt. Die Laufmannschaft von Seeger war trotz zahlreicher krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle mit 430 Kilometern dabei, für welche die Seeger & Dürr Stiftung je 2 Euro spendete. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Nächstes Jahr soll der dann 25. Jubiläumslauf wieder in seiner ursprünglichen Form am 21. Mai 2022 stattfinden. Wir freuen uns schon darauf!
Albert König erhält den diesjährigen Preis der Seeger & Dürr Stiftung

Im Rahmen der alljährlichen Akademischen Jahresfeier der Hochschule Karlsruhe wurden wieder besonders erfolgreiche Absolventen für ihre herausragende Studienleistungen geehrt.
Den Preis im Fach Bauingenieurwesen vergibt traditionell die Seeger & Dürr Stiftung, er wurde in diesem Jahr durch Stiftungsvorstand Bernd Maisenbacher übergeben. Ausgezeichnet wurde Albert König, der 1993 in Stuttgart geboren wurde, zwischenzeitlich in Stutensee lebte und jetzt am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau der TU Granz in Österreich tätig ist.
Albert König hat an einem Doppelabschlussprogramm mit dem Ryerson University in Toronto teilgenommen und sein Studium 2020 mit der Gesamtnote 'sehr gut mit Auszeichnung' abgeschlossen. In seiner Master-Thesis hat er sich mit dem 'Potential dynamischer Regenwassergebühren für die Leistungsfähigkeit urbaner Entwässerungssysteme' beschäftigt. Einen Einblick in das Thema gibt ein kurzes Video, das anlässlich der Preisverleihung erstellt wurde.
Herzlichen Glückwunsch, Herr König!
Willkommen Bianca Dvorak im Team von Seeger
Seit 1.10. freuen wir uns über personelle Verstärkung bei Seeger. Bianca Dvorak unterstützt uns in der Mieterbetreuung und in der Projektkoordination. Die ausgebildete Immobilienfachwirtin hat ihr gesamtes bisheriges Berufsleben in der Immobilienwirtschaft verbracht und war zuletzt bei der Pforzheimer Bau und Grund tätig.
Bianca Dvorak verfügt über einen Ausbilderschein und wird den ab 2022 erstmals ausgeschriebenen Ausbildungsplatz für eine/n Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau betreuen. Sie folgt auf Kerstine Wenglein, die sich per 30.9. neuen beruflichen Herausforderungen stellt.
Birgit Schwegle am 28.9. zu Gast im Forum 'Wohnen heute'

Das Thema ‘Klimaschutz’ ist aktueller und drängender denn je. In der ersten Veranstaltung nach der Corona-bedingten Zwangspause informierte Birgit Schwegle über aktuelle Projekte, neue gesetzliche Regelungen und verfügbare Förderprogramme.
Im Mittelpunkt standen dabei die Themen mit Bezug zu Wohnen und Leben in der Region, beispielsweise lokale Nahwärme-Konzepte, Angebote rund um die energetische Sanierung oder Aktivitäten zur Förderung der Photovoltaik.
Dimitrios Meletoudis von der Volksbank Bruchsal-Bretten und Andreas Dürr von Seeger freuten sich über das große Publikumsinteresse. Rund 70 Besucher fanden den Weg zur Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, wo das Forum 'Wohnen heute' erstmals stattgefunden hat.
Birgit Schwegle ist Architektin und Geschäftsführerin der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe, die umfangreiche Informations- und Beratungsangebote für interessierte Bürger aus dem Landkreis bereit hält.
Seeger bringt zeitgenössische Kunst von Rang nach Stutensee

Am 8.10. ist es endlich soweit: Wir zeigen wieder Neue Kunst im Alten Pfarrhaus und eröffnen die mehrfach verschobene Ausstellung mit Arbeiten von Ralf Koenemann.
Mit Ralf Koenemann ist dieses Jahr ein Künstler aus Essen bei uns zu Gast, dessen oft großformatigen Bilder eine einzigartige Wucht entfalten. Wilde Tiere und - visuell ganz gegensätzlich, aber letztlich doch zum gleichen übergeordneten Thema - Wasser, Wellen, Gischt sind die Motive dieser Ausstellung unter dem Titel ANIMARE.
Bei der Vernissage am 8.10.2021 um 18:30 Uhr spricht die Heidelberger Kunsthistorikerin Dr. Maria Lucia Weigel. Ralf Koenemann wird anwesend sein - ebenso wie bei der Schlussveranstaltung am 28.10. um 18:30 Uhr, die wir in Zusammenarbeit mit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe gestalten.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Wir bitten am Veranstaltungsabend um einen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Die Ansprachen werden jeweils über Lautsprecher in alle drei Etagen übertragen, sodass sich unsere Gäste innerhalb des Hauses 'verteilen' können.
Seeger ist jetzt Vollmitglied beim vbw

Die bisherige Fördermitgliedschaft der Seeger Vermögensverwaltung beim Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. - kurz vbw - wurde jetzt in eine Vollmitgliedschaft überführt.
Nachdem der Gesamtvorstand des vbw dem Antrag auf Vollmitgliedschaft bereits in seiner Sitzung vom Februar 2021 zugestimmt hatte, erfolgte im August noch die notwendige Zustimmung des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Der vbw ist der führende Fach- und Interessensverband der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg. Seine rund 300 gemeinwohlorientierten Mitgliedsunternehmen bewirtschaften rund 460.000 Wohnungen und geben etwa jedem elften Einwohner in Baden-Württemberg ein Zuhause.
Weitere Informationen: www.vbw-online.de
Nicolas Zippelius zu Besuch bei Seeger

Nicolas Zippelius hat uns vor kurzem in unserem Büro im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch besucht. Er ist Mitglied des Gemeinderats in Weingarten und des Kreistags sowie Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis Karlsruhe-Land. 'Wohnungsthemen' haben heute eine große gesellschaftliche Bedeutung - Klimaschutz, Demografie, Wohnungsmangel, Flächenverbrauch sind nur einige Stichworte. Vor diesem Hintergrund hat sich Nicolas Zipppelius über die Aktivitäten der Seeger & Dürr Stiftung und die bevorstehenden Projekte informiert, insbesondere über die Planungen zum 'Concordia-Quartier' in der Ortsmitte von Blankenloch.
Ortsfamilienbuch Friedrichstal erschienen

Eine Feierstunde für Walter Scheidle, bei der ihm die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen wurde, bot am 25.7. den würdigen Rahmen für die Übergabe des druckfrischen Ortsfamilienbuches für Friedrichstal.
In jahrelanger Kleinarbeit hat Walter Scheidle die Familiengeschichten und Stammbäume von mehr als 3.500 Friedrichstaler Familien recherchiert und dokumentiert.
Grundlage waren historische Kirchen- und Standesbücher, die Dokumentation endet aufgrund inzwischen geltender Datenschutzvorschriften im 20. Jahrhundert.
Walter Scheidle wurde aufgrund seines langjährigen und vielfältigen Wirkens für das Gemeinwohl ausgezeichnet, u.a. als zweiter Vorsitzender des Heimatvereins in Blankenloch.
Das Ortsfamilienbuch Friedrichstal umfasst knapp 1.000 Seiten und ist für 32,50 Euro im Bürgerbüro erhältlich. Die Seeger & Dürr Stiftung zählt zu den Sponsoren, welche die Veröffentlichung unterstützt haben.
Foto: Martin Strohal / meinstutensee.de
15 Jahre Mehrgenerationenhaus in Stutensee

15 Jahre ist es her, dass das Mehrgenerationenhaus (MGH) im Seegrabenweg in Stutensee-Blankenloch eröffnet und aus diesem Anlass von der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen besucht wurde. Hervorgegangen ist das Haus aus einer Bürgerwerkstatt, die bereits fünf Jahre zuvor gegründet wurde und die heute noch der Trägerverein für das MGH ist.
Ein Blick in das jährlich erscheinende Programmheft zeigt, dass das MGH heute aus dem Stutenseer Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist - das Angebot umfasst eine bunte Vielzahl an Kursen, Arbeitsgruppen und Zusammenkünften für unterschiedlichste Zielgruppen. Es dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort oder lädt, wie das 'Offene Café', einfach zum Kommen ein.
Ebenso vielfältig ist die Anerkennung und Wertschätzung, die das MGH und seine Leiterin Klaudia Dworschak erfahren, bspw. mit der Aufnahme in das Pilotprogramm 'Lokale Allianz für Menschen mit Demenz' oder mit der Wahl in den Sprecherrat der Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg.
Die Seeger & Dürr Stiftung unterstützte den Bau des Hauses und seitdem auch seinen Betrieb maßgeblich. Mit 15 Sonnenblumen bedankte sich Andreas Dürr am Rande einer kleinen Feierstunde bei Klaudia Dworschak für 15 Jahre harte Arbeit im Dienst des MGH. Sie lenkt seit seiner Gründung die Geschicke des MGH und ist Tag für Tag mit unermüdlichem Einsatz für die Mitarbeiter und Besucher des Hauses da.
Laufaktion 'Zusammen für mehr Zukunft'

Am 26.7. ging der Spendenlauf und die Projektwoche 'Zusammen für mehr Zukunft - Läuft im Schloss!' in der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee zu Ende.
In 62 Gruppen sind rund 300 Kinder aus der Jugendeinrichtung gemeinsam mit ihren Lehrern und pädagogischen Fachkräften gelaufen, unterstützt wurden sie von Spendern mit einem Betrag pro Runde und Läufer oder einem Festbetrag.
400 Meter je Runde waren auf dem Sportplatz der Jugendeinrichtung ab Klasse 5 zu bewältigen, 200 Meter für die Grundschüler.
Mit dem Spendenerlös soll mehr Umwelt- und Naturschutz, mehr Artenvielfalt und Nachhaltigkeit auf dem Gelände der Jugendeinrichtung erreicht werden. Konkret werden eine ca. 4.000 qm große Grünfläche neu bepflanzt werden und lädt ein neu gestalteter 'Wildgarten' die Kinder und Jugendlichen zu neuen Naturerlebnissen ein.
Die Seeger & Dürr Stiftung, die mit der Jugendeinrichtung partnerschaftlich verbunden ist, hat die Aktion als Hauptsponsor unterstützt.