News-Blog

In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.

Willkommen 2023

Wir schauen mit Zuversicht nach vorne und freuen uns, dass sowohl unser Neubauprojekt Concordia-Quartier als auch die energetische Sanierung unserer Gebäude in der Veilchenstraße in Blankenloch nach langer Vorbereitungszeit in diesem Jahr in die Umsetzung gehen.

Ab dem 29.9. gibt es wieder Neue Kunst im Alten Pfarrhaus zu sehen, und mit der 'Stutensee Messe' ab 22.9. steht eine weitere tolle Veranstaltung im Kalender. Bereits im Frühjahr startet ein neuer 'Stutensee Cup' und geht es weiter mit dem nächsten Forum 'Wohnen heute'.

2023 kann kommen! Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und alles Gute!

Seeger Läufer beenden das Jahr in Forchheim

Bereits zum 34. Mal hat heute der Silvesterlauf in Forchheim stattgefunden, neben der traditionellen 10 km Strecke wurde erstmals auch eine 5 km Variante angeboten. Unter den 650 Startern war erneut die Laufmannschaft von Seeger vertreten - und hat mit Bruno Bayer und Ingo Wildauer die beiden Erstplatzierten auf der 5 km (Nordic)Walking-Strecke gestellt.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren! Und herzlichen Dank an die gesamte Mannschaft, die im zu Ende gehenden Jahr so viele Starts wie noch nie absolviert hat!

Concordia Quartier - Stadt Stutensee und Seeger Gruppe unterschreiben den Durchführungsvertrag

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 21. November 2022 hat dieser den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 'Concordia Quartier' im Stadtteil Blankenloch als Satzung beschlossen, zuvor wurde von Oberbürgermeisterin Petra Becker und Andreas Dürr der Durchführungsvertrag zum Bauvorhaben unterzeichnet. Andreas Dürr ist Geschäftsführer der Seeger Gruppe, welche als Vorhabenträger das Projekt 'Concordia Quartier' realisiert.

Mit dem 'Concordia Quartier' entsteht in der Ortsmitte vom Stadtteil Blankenloch in den nächsten Jahren ein generationenübergreifendes Quartier mit unterschiedlichen sich wechselseitig ergänzenden Nutzungen. Der Quartiersname ist eine Reminiszenz an den örtlichen Gesangsverein Concordia, dessen Vereinsgaststätte 'Lamm' bis 2020 auf einem der Grundstücke betrieben wurde.

Neben 17 überwiegend barrierefreien Mietwohnungen und 18 Appartements für Betreutes Pflegewohnen sind auch ein Studierenden-Wohnheim, zwei Büros, zwei Arztpraxen und ein 'Bistro-Laden' vorgesehen. Dieser wird als Gesicht des Quartiers zur Hauptstraße hin einerseits eine Tagesgastronomie mit Snacks und kleinen Gerichten umfassen und zum anderen ein Verkaufssortiment an Produkten der Grundversorgung mit Schwerpunkt frische und regionale Lebensmittel bieten. Der 'Bistro-Laden' wird von einem gemeinnützigen Inklusionsunternehmen betrieben und wird die innerörtliche Nahversorgungssituation verbessern.

Das neue Quartier leistet einen Beitrag zur innerörtlichen Entwicklung und zur Revitalisierung der Hauptstraße in Blankenloch. Bereits im Juni 2021 hatte der Gemeinderat das 'Concordia Quartier' einstimmig zu einem von mehreren Pilotprojekten für die Innenentwicklung in Stutensee erklärt.

In der Tiefgarage des Quartiers sind unter anderem auch Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge geplant sowie große Abstellflächen für Fahrräder. Als Teil eines Mobilitätskonzeptes soll der zentrale Standort direkt an der S-Bahn Haltestelle 'Kirche' zum komfortablen Wechsel unter den Verkehrsmitteln einladen.

'Einen Steinwurf von unserem Firmengebäude im Alten Pfarrhaus entfernt, ist das Concordia-Quartier nicht nur für die Stadt, sondern auch für uns ein Pilotprojekt', unterstreicht Andreas Dürr die Bedeutung des Vorhabens für Seeger.

'Ich freue mich sehr, dass mit dem 'Concordia Quartier' im Zusammenwirken mit der Seeger Gruppe ein generationenübergreifendes, innovatives Viertel entsteht und wir damit zur Schaffung von auch in Stutensee dringend benötigtem Wohnraum durch flächeneffiziente Innenentwicklung einen Beitrag leisten', betont Oberbürgermeisterin Petra Becker.

Der Baubeginn ist für 2023 vorgesehen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist bei der Stadtverwaltung einsehbar, auf der Webseite von Seeger sind weitere Informationen zum Concordia-Quartier verfügbar..

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Stutensee

Foto v.l.n.r.: Oberbürgermeisterin Petra Becker, Bernd Maisenbacher, Vorstand Seeger & Dürr Stiftung, Andreas Dürr, Geschäftsführer Seeger Gruppe, Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar

Seeger Mannschaft erläuft 1.260 Euro für die Artenschutzstiftung

Beim am 27.11. erstmalig ausgetragenen Spendenlauf zugunsten der Artenschutzstiftung war die Seeger Laufmannschaft mit 20 Teilnehmern stark vertreten. Zudem hat sie mit Dominic Marquedant den Zweitplatzierten in der Gesamtwertung der mehr als 400 Teilnehmer gestellt. Er brauchte 25:12 Minuten für die 7,6 km lange Strecke, die 4 Runden um dem See im Karlsruher Zoo geführt hat.

Insgesamt kamen bei der Veranstaltung knapp 11.000 Euro für verschiedene Projekte der Artenschutzstiftung zusammen. Der von der Seeger Mannschaft erlaufene Betrag kommt dem Masai-Mara-Projekt in Kenia zugute, das sich in Kooperation mit dem WWF den Erhalt der Wanderkorridore für Wildtiere zum Ziel gesetzt hat und die Zerstörung und Zerschneidung der ursprünglichen Lebensräume verhindern will. Vor diesem Hintergrund haben die Tiere in Karlsruhe die sonntägliche Störung mit Fassung getragen - herzlichen Dank an alle Läufer, die mitgemacht haben!

Rohbau der ersten Tiefgarage ist abgeschlossen

Mit der Fertigstellung der Tiefgaragen-Decke im ersten Bauabschnitt Hauptstraße 106 ist ein weiterer Meilenstein im Neubauprojekt Michaelis-Quartier erreicht. Erfahrungsgemäß schreitet der Rohbau jetzt zügig voran, nachdem das Bauwerk erst mal 'aus dem Boden' gewachsen ist.

Neben 21 Kfz-Stellplätzen beherbergt das Untergeschoss auch die Kellerräume zu den Wohnungen, Abstellräume für Fahrräder, Kinderwägen, Rollstühle/Rolllatoren sowie Räume für die Hausanschlüsse und die Haustechnik. Ein Aufzug führt barrierefrei aus der Tiefgarage direkt auf die jeweilige Wohnungebene.

Abschluss des diesjährigen Stutensee-Cup in Friedrichstal

Inzwischen zum vierten Mal wurde am 23.10. der Waldlauf des TV Friedrichstal und damit die letzte Veranstaltung zum diesjährigen Stutensee-Cup ausgetragen. Mehr als 200 Läufer waren dabei und haben beste Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein genossen.

Im Anschluss an die Siegerehrung des Waldlaufs wurden von Ortvorsteher Lutz Schönthal auch die Bestplatzierten des Stutensee-Cup ausgezeichnet. In die Gesamtwertung fließen drei Ergebnisse der aus insgesamt vier 10 km Läufen in allen Stutenseer Ortsteilen bestehenden Serie ein.

Unter den Teilnehmern war die Seeger Laufmannschaft diesmal als mitgliederstärkstes Team vertreten und hat sich sowohl bei der Einzel- als auch bei Cup-Wertung über zahlreiche 'Treppchen-Platzierungen' gefreut - unter anderem Nikolaos Svarnas als Erster seiner Altersklasse und Ulrich Reichert als gesamt Fünfter im Stutensee-Cup.

Seeger ist Mitinitiator und Hauptsponsor der Serie in ihrer heutigen Form. Die neue Runde im nächsten Jahr startet der Stutensee-Cup 2023 am 26.3. mit dem Stadtlauf der TSG Blankenloch.

Wohnen im Alter erfordert neue Konzepte

Die jüngste Ausgabe des Forum 'Wohnen heute' hat sich am 13.10. mit einer Frage beschäftigt, die aufgrund des steigenden Anteils älterer Menschen in unserer Gesellschaft immer drängender wird: Wie wollen wir im Alter leben?

Wolfgang Betting, Vorstandsvorsitzender der Ev. Stadtmission Karlsruhe, hat in seinem Teil des Vortrags darauf abgehoben, dass zwischen 'in der alten Wohnung bleiben' und 'ins Altersheim gehen' eine Vielzahl von Alternativen möglich sind und zunehmend angeboten werden. Ziel ist, altersgerecht zu wohnen und trotzdem im angestammten Umfeld zu bleiben, selbständig zu bleiben und trotzdem versorgt zu sein.

Welche technischen Neuerungen dabei helfen können, diese Ziele zu erreichen, hat André Peters im zweiten Teil der Veranstaltung beleuchtet. Im Mittelpunkt seines Vortrages stand das Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, professioneller Unterstützung und technischer Assistenzsysteme - der 'Bürger-Profi-Technik-Mix'. André Peters ist Vorstand des Diakonischen Werks der Ev. Landeskirche in Baden und Geschäftsführer der Diakonie Baden-Württemberg.

Das Forum 'Wohnen heute' wird von Seeger zusammen mit der Volksbank Bruchsal-Bretten veranstaltet und hat diesmal im HubWerk01 in Bruchsal stattgefunden. Seeger und die Stadtmission kooperieren bei der Entwicklung neuer Angebote für älter werdende Menschen, so zum Beispiel im geplanten Concordia-Quartier in Stutensee-Blankenloch.

blut.eV ehrt Teilnehmer des Lebenslaufs

Bereits am 10. September hatte der diesjährige Weingartner Lebenslauf wieder als Live-Veranstaltung stattgefunden. Neu war eine separate Ehrung der Läufer, die ausgehend von der Mineralix-Arena die 1,15 km langen Rundkurs am häufigsten absolviert haben.

Zu diesem Anlass waren am 5. Oktober auch eine Delegation der Seeger Laufmannschaft rund um Mannschaftsführer Peter Kürz der Einladung ins Turmzimmer des Weingartner Rathauses gefolgt. Bürgermeister und Schirmherr Eric Bänziger sowie Beate Wimmer für den blut.eV dankten den Läufern für ihr Engagement. Mit den Erlösen aus dem Lauf werden Menschen mit Krebserkrankungen in unserer Region unterstützt und Versorgungslücken geschlossen.

Preis der Seeger & Dürr Stiftung geht an Valerie Duck

Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der Hochschule Karlsruhe hat Andreas Dürr am 6.10. den alljährlichen Preis der Seeger & Dürr Stiftung für einen herausragenden Abschluss im Fach Bauingenieurwesen überreicht.

Preisträgerin ist Valerie Duck, deren Masterarbeit zur statischen Berechnung einer Glasfassade mit 1,0 bewertet wurde. Für Professor Markus Baumann als Betreuer war das Thema der Arbeit nicht nur 'extrem anspruchsvoll', sondern Valerie Duck auch 'eine der besten Absolventinnen seit Einführung des Masterstudienganges'. Sie hat ihr gesamtes Studium in Karlsruhe absolviert und arbeitet inzwischen bei einem Ingenieurbüro in München.

Die Hochschule Karlsruhe wurde 1878 als 'Großherzogliche Badische Baugewerkeschule' gegründet und ist heute eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

Erfolgreiches langes Wochenende für die Seeger Laufmannschaft

Gleich zwei Läufe mit Beteiligung der Laufmannschaft von Seeger haben am zurückliegenden Wochenende stattgefunden - und zwei Läufer waren beide Male dabei. Sowohl beim traditionsreichen Durchlacher Turmberglauf am Samstag als auch beim 'Fitnesslauf' in Östringen am darauf folgenden Montag konnte Nikolaos Svarnas mit Zeiten von deutlich unter 40 Min. über 10 km jeweils den ersten Platz in seiner Altersklasse belegen. Und unser jüngster Läufer Simon Beyer hat sowohl über die 10 km in Durlach als auch über die Halbmarathon-Distanz in Östringen neue persönliche Bestzeiten erreicht.

Glückwunsch an beide sowie an alle anderen, die sich vom schlechten Wetter nicht vom Laufen haben abhalten lassen!