News-Blog

In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.

Seeger Mannschaft läuft bei Halbmarathons in Karlsruhe

Unter dem Titel Gemeinsam Run hat der Marathon Karlsruhe e.V. seit Anfang April drei Laufstrecken - am Rhein, im Hardtwald und bei Ettlingen - organisiert und ausgeschildert, die für jeweils drei Wochen individuell gelaufen werden konnten. Dabei war jeder Lauf in der Halbmarathon-Distanz von 21 km oder als 'Kurzstrecke' über 10 bis 12 km verfügbar.

Aus den Reihen der Laufmannschaft von Seeger haben mit Jochen Schwarz und Andreas Dürr zwei Läufer alle drei Halbmarathon-Distanzen absolviert, Jochen und seine Frau Silke sind außerdem alle drei Kurzstrecken gelaufen.

Am 19. September folgt ein Halbmarathon, der tatsächlich gemeinsam gelaufen wird - wenngleich aufgrund der Corona-Bedingungen mit reduzierter Teilnehmerzahl und unter besonderen Auflagen und Schutzvorkehrungen. Auch hier wird die Laufmannschaft von Seeger vertreten sein!

 

Neues Angebot für automatisierte Marktpreis-Einschätzung

Auf der Webseite von Seeger ist ein neuer Bereich verfügbar für die automatisierte Einschätzung von Marktpreisen. Diese erfolgt auf Basis einiger Eckdaten zum Objekt und der konkreten Adresse. Dabei wird im Hintergrund auf eine professionelle Plattform und umfangreiche Datenbank zugegriffen, die beispielsweise auch Finanzierer als Grundlage für Wertermittlungen verwenden.

Klaus Nickel, der bei Seeger den Bereich Immobilienvertrieb verantwortet: 'Wie der Name schon sagt, gibt die automatisierte Marktpreis-Einschätzung einen ersten Anhaltspunkt. Im zweiten Schritt ist dann tatsächlich eine detaillierte Bewertung notwendig, die wir nach einer Begehung des Objekts und Prüfung der örtlichen Gegebenheiten individuell erstellen.'

 

Neues Quartiersbüro in Stutensee

Andreas Dürr, Dagmar Bellem

Quartiersmanagerin Dagmar Bellem hat im Alten Pfarrhaus der Seeger & Dürr Stiftung in der Hauptstr. 93 in Blankenloch ihr neues Büro bezogen. Damit ist die Quartiersmanagerin zentral zu erreichen, Besuchstermine können kurzfristig vereinbart werden. Die Ev. Stadtmission war seit längerer Zeit auf der Suche nach entsprechenden Räumlichkeiten. "Da die Stadt Stutensee derzeit kein Büro zur Verfügung stellen kann, nahmen wir das Angebot der Seeger & Dürr Stiftung gerne an", so Wolfgang Betting, Vorstandsmitglied der Ev. Stadtmission. "Die Seeger & Dürr Stiftung unterstützt die Quartiersarbeit von Anfang an - ich bin beeindruckt, was Frau Bellem seitdem initiiert und vorangebracht hat", so Geschäftsführer Andreas Dürr.

Quartiersmanagement steht für gemeinwesenorientierte Stadtteilarbeit. Als Projekt der Ev. Stadtmission Karlsruhe und der Stadt Stutensee war es zunächst auf die Stadtteile Blankenloch und Büchig beschränkt, soll aber in Kürze auf ganz Stutensee ausgeweitet werden. Aktuell läuft ein Verlängerungsantrag zur komplementären Förderung der Quartiersmanagerin über 2021 hinaus. Initiiert hatten diese Stelle 2018 der damalige Oberbürgermeister Klaus Demal und Dr. Michel, Vorstandsvorsitzender der Ev. Stadtmission. Das Quartiersbüro ist erreichbar unter Tel. 07244 40 10-18 oder per E-Mail unter dagmar.bellem@karlsruher-stadtmission.de.

Seeger & Dürr Stiftung wird Mitglied der DESWOS

Die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen DESWOS ist ein eingetragener Verein, der bereits 1969 gegründet wurde. Er wird in erster Linie durch die sozial orientierte Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften getragen, die wie die Seeger Vermögensverwaltung dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen bzw. einem seiner Regionalverbände angehören.

Ziel der DESWOS ist, Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Dies geschieht durch Hilfe zur Selbsthilfe für notleidende Familien, z.B. beim Bau von Wohnraum und Schulen, bei der Wasserversorgung sowie der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenzen. 100 Prozent der anvertrauten Spenden fließen in die Projektarbeit. Die Seeger & Dürr Stiftung ist jetzt der DESWOS als Mitglied beigetreten.

Seeger erläuft weitere 2.777 Euro für guten Zweck

Die Suche nach Stammzellenspendern sowie die Unterstützung von Blutkrebspatienten und ihrer Angehörigen - das sind die Themen des blue.eV in Weingarten. Vor kurzem ist der bereits zum 16. Mal ausgerichtete Spendenlauf des Vereins zu Ende gegangen, bei dem die Läufer aufgrund der Corona-Pandemie wie schon im Vorjahr jeweils für sich alleine unterwegs waren und Kilometer gesammelt haben.

Die Mitglieder der Seeger Laufmannschaft sind beim Weingartner Lebenslauf dieses Mal in Summe mehr als 1.380 km gerannt, die Seeger & Dürr Stiftung hat dafür 2.777 Euro gespendet. Danke an alle Läufer für ihren Einsatz!

1.333 Kilometer zugunsten von Mädchenschule in Malawi

Wegen Corona hat die KjG St. Martin in Ettlingen ihren traditionellen Spendenlauf dieses Jahr ein zweites Mal als '(gem)einsamen' Lauf ausgetragen. Vom 24. April bis zum 8. Mai konnten die Teilnehmer zu beliebigen Zeiten ihre Runden drehen. Die Mitglieder der Laufmannschaft von Seeger sind dabei in Summe auf 1.333 Kilometer gekommen, die Seeger & Dürr Stiftung hat 2 Euro je gelaufenem Kilometer gespendet.

Der Erlös des diesjährigen Spendenlaufes kommt dem Ausbau der Mädchenschule St. Mary in Mzuzu/Malawi zugute. In Malawi, einem der ärmsten Ländern der Erde, werden Mädchen oftmals nicht ausreichend gefördert. Das möchte der engagierte Pfarrer John Moyo ändern und setzt sich für den Bau zusätzlicher Klassenräume ein, damit die Schülerzahl auf max. 60 Kinder pro Klasse reduziert werden kann.

 

Vorsorgemappe Landkreis Karlsruhe jetzt erhältlich

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung - Themen, die allzu oft verdrängt oder auf die lange Bank geschoben werden.

In Zusammenarbeit mit dem Diakonieverein für rechtliche Betreuungen im Landkreis Karlsruhe ist jetzt eine Publikation erschienen mit Informationen zu Vorsorge, Betreuungsrecht, Erbrecht, Bestattungsvorsorge und vielem mehr. Ein großer Formularteil enthält alle wichtigen Vorsorgedokumente direkt in der Mappe, er ist alternativ auch als PDF zum Ausfüllen direkt am PC verfügbar.

Wenn Sie sich für die Mappe interessieren, liegt ein Exemplar für Sie bei uns bereit. Eine formlose Nachricht genügt.

Neue Veranstaltungstermine

Die anhaltende Sondersituation wg. Corona hat zu einer erneuten Verschiebung von ursprünglich für 2020 geplanten Veranstaltungen geführt.
Das sind die neuen Termine im Überblick:

8.10.2021 Ausstellungseröffnung
'Neue Kunst im Alten Pfarrhaus' mit Malerei von Ralf Koenemann
28.10.2021 Schlussveranstaltung
'Neue Kunst im Alten Pfarrhaus' mit Malerei von Ralf Koenemann
in Zusammenarbeit mit der Artenschutzstiftung
Neuer Termin folgt

Forum 'Wohnen heute' mit Birgit Schwegle
in der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee

Neuer Termin folgt Forum 'Wohnen heute' mit Dr. Karl-Friedrich Ziegahn
in der Volksbank Stutensee-Weingarten

Seeger im dritten Jahr in Folge als FOCUS Top-Immobilienmakler ausgezeichnet

Der FOCUS Immobilien Atlas gibt alljährlich einen umfassenden Überblick und liefert detaillierte Analysen zum deutschen Immobilienmarkt. Unter anderem enthält er auch eine Liste der bundesweit 1.000 Top Immobilienmakler, die durch das Marktforschungsinstitut Statista in Kooperation mit ImmoScout24 und dem Immobilien Verband Deutschland (IVD) ermittelt werden.

Wie schon in den Jahren zuvor wurde Seeger als einziges Unternehmen in Stutensee als FOCUS Top-Makler ausgezeichnet - was wir gleichermaßen als Anerkennung und Ansporn für die Zukunft sehen.

Wenn Sie sich für den FOCUS Immobilien Atlas 2021 interessieren, stellen wir Ihnen gerne ein Exemplar zur Verfügung. Eine formlose Nachricht genügt.

'Gemeinsam Run' ab 1. April

Intention der diesjährigen Aktion Gemeinsam Run ist, trotz der aktuellen Corona-Situation organisierte Lauferlebnisse in der Region anzubieten. Die Aktion erstreckt sich über 3 x 3 Wochen und wird vom Veranstalter des Baden Marathon ausgeschrieben.

Der Marathon Karlsruhe e.V. bietet drei Laufangebote in Karlsruhe und Umgebung an. Die Strecken sind in einem Zeitraum von je drei Wochen einmal oder mehrfach zu absolvieren, dabei sind die Teilnehmer vollkommen flexibel und können zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten und den Lauf beenden.

Im Einzelnen gibt es folgende Strecken - jeweils in einer Variante von 10 bis 12 km oder über die Halbmarathon-Distanz von 21 km:

  • 1.4.-20.4: Von der Europahalle Richtung Rhein
  • 20.5.-10.6.: Vom SSC durch den Hardtwald mit Schloss
  • 7.7.-25.7.: Von der Lauftreff Hütte am Runden Plom Richtung Ettlingen

Für die April-Strecke kann man sich jetzt anmelden. Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer mit einem Chip, über den die Zeit gemessen wird. Ergebnislisten und Urkunden sind über das Internet abrufbar.

Die Laufmannschaft von Seeger ist natürlich dabei - wer sich uns anschließen möchte, erreicht unseren Mannschaftsführer Peter Kürz über laufen@seeger-gruppe.de.