News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
Wir müssen Abschied nehmen von Margarete Seeger
Nach einem langen, erfüllten Leben ist kurz vor dem Jahreswechsel und wenige Tage nach ihrem 101. Geburtstag am 30. Dezember unsere 'Seniorin' Margarete Seeger in ihrer Wohnung in Blankenloch-Büchig friedlich eingeschlafen.
Margarete Seeger ist mit fünf Geschwistern in Blankenloch aufgewachsen und war von den ersten Anfängen in den 1950er-Jahren über Jahrzehnte in den Seeger Unternehmen aktiv. Zusammen mit ihrem 1995 verstorbenen Mann hat sie 1994 die Fritz Seeger Stiftung gegründet, aus der später die Seeger & Dürr Stiftung geworden ist.
Wir verneigen uns vor ihrer Lebensleistung, sie wird uns fehlen.
Foto: Rüdiger Dürr
Forum 'Wohnen heute' zum Thema Wasserstoff als Energieträger im Gebäudesektor
In seiner jüngsten Ausgabe hat sich das Forum 'Wohnen heute' mit den Möglichkeiten von Wasserstoff als Wärmelieferant für Wohngebäude beschäftigt. Referentin Maike Schmidt ist Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Mitglied des von der Landesregierung berufenen Klima-Sachverständigenrats.
In ihrem Vortrag hat Maike Schmidt einen Überblick gegeben zu Einsatzfeldern und Herstellungsverfahren, zur Entwicklung von Mengen und Infrastruktur und insbesondere zu Technologien und Wirtschaftlichkeit im Gebäudesektor. In ihren Schlussfolgerungen stand die Frage im Mittelpunkt, in welchen Einsatzszenarien Wasserstoff künftig relevant sein wird und für wen die Heizung von Wohngebäuden mit Wasserstoff eine interessante Option sein kann.
Das Forum 'Wohnen heute' ist eine Initiative der Seeger Gruppe und der Firma Hornung in Stutensee. Das Bild zeigt Hornung-Geschäftsführer Bertram Hornung, die Klimaneutralitätsbeauftragte Christina Kramer, Referentin Maike Schmidt, Oberbürgermeisterin Petra Becker und Seeger-Geschäftsführer Andreas Dürr.
Seeger unterstützt Bundesliga-Ringer aus Weingarten
Der Ringerverein SV Germania 04 aus Weingarten blickt auf eine bereits 120-jährige Tradition zurück, u.a. als Deutscher Mannschaftsmeister. 2024 stehen die Germanen schon im ersten Jahr nach ihrer Rückkehr in die erste Bundesliga wieder kurz vor dem Einzug in die Playoffs.
Auch den jüngsten Heimkampf gegen die Red Devils aus Heilbronn haben die Ringer aus Weingarten mit 24:10 Punkten für sich entschieden.
Bei der SV Germania 04 gibt es erstklassigen Spitzensport vor immer ausverkauftem Haus und bei immer toller Stimmung. Seeger ist schon seit einigen Jahren als Premiumsponsor dabei und drückt die Daumen für den Endspurt der aktuellen Saison.
Nächster Kampftag in der Mineralix-Arena ist der 16.11., dann gegen den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister Wacker Burghausen.
Das Foto zeigt uns mit dem Olympiasieger und Goldmedaillengewinner aus Paris, dem Japaner Nao Kusaka.
Foto: Bianca Heinzelbecker
Nathalie Sinn erhält den Preis der Seeger & Dürr Stiftung
Den alljährlich im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der Hochschule Karlsruhe vergebenen Preis der Seeger & Dürr Stiftung hat für das Jahr 2024 Nathalie Sinn erhalten.
Die 1998 in Speyer geborene Preisträgerin hat Architektur in Karlsruhe studiert und ist über einen Lehrauftrag für Städtebau heute noch mit der Hochschule Karlsruhe verbunden. Ihr Masterstudium hat Nathalie Sinn mit einer Endnote von 1,1 abgeschlossen, der Titel ihrer Masterarbeit 'Gesunde Stadträume: Straße - Block - Hof' hat sich mit dem Idealbild der 'Gesunden Stadt' an Beispiel eines innerstädtischen Blocks im Bestand beschäftigt.
Herzlichen Glückwunsch an Nathalie Sinn!
Foto: Magali Hauser
Seeger und Fiba präsentieren 'Immo-Center' auf der Offerta
Auf der vom 26.10. bis 3.11. auf dem Gelände der Messe Karlsruhe stattfindenden 'offerta' sind die Seeger Wohnkonzepte sowie die Fiba ImmoHyp erstmals mit einem gemeinsamen Stand vertreten.
Seeger informiert über das aktuelle Wohnungsangebot und neue Wohnprojekte zwischen Karlsruhe und Bruchsal. Zu den Highlights am Stand zählt ein Modell des Neubauprojekts Concordia-Quartier im Maßstab 1:200. Die Fiba ImmoHyp gibt einen institutsunabhängigen Überblick über die aktuellen Darlehenskonditionen beim Immobilienkauf und berät zu den derzeitigen Finanzierungsmöglichkeiten.
Die 'offerta' ist eine der größten und traditionsreichsten Verbrauchermessen bundesweit, mit 70.000 qm Ausstellungsfläche. Sie finden das 'Immo-Center' von Seeger und Fiba in Halle 2 - der Halle für Bauen, Renovieren & Modernisieren - am Stand i.04.
Jakob Dürr verstärkt das Team von Seeger
Im Zuge des weiter stark wachsenden Geschäftsbetriebs bei Seeger haben wir uns personell noch mal verstärkt - diesmal aus der Familie ... Jakob Dürr ist gelernter Immobilienkaufmann und seit dem 16.9. bei uns im Team.
Seine Ausbildung hat Jakob Dürr bei der Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG bzw. beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum absolviert.
Als Teil unseres Bewirtschaftungsteams wird er sich insbesondere mit der Verwaltung, Instandhaltung und Vermietung von eigenen und fremden Mietobjekten zwischen Karlsruhe und Bruchsal beschäftigen.
Herzlich willkommen bei Seeger!
Offene Besichtigung Michaelis-Quartier am 14.9.
Mitten im Ortszentrum von Stutensee-Blankenloch und optimal in der Technologieregion Karlsruhe gelegen, sind im Michaelis-Quartier 28 neue Eigentumswohnungen entstanden bzw. gerade im Entstehen. Der erste Bauabschnitt ist bereits bezogen, im zweiten Bauabschnitt ist der Rohbau bereits im Dachgeschoss angelangt. Von den gesamt 28 Eigentumswohnungen sind nur noch zwei Maisonette-Wohnungen mit 96 qm bzw. 139 qm Wohnfläche verfügbar.
Eine unkomplizierte Möglichkeit, sich ein Bild von den beiden noch verfügbaren Wohnungen zu machen, besteht am kommenden Samstag: Klaus Nickel lädt am 14.9. von 11 bis 14 Uhr zu einer offenen Besichtigung direkt auf der Baustelle ein.
Bei Interesse einfach kommen oder Klaus Nickel kontaktieren unter verkauf@seeger-gruppe.de.
Baubeginn für Concordia-Quartier steht unmittelbar bevor
Planung und Vorbereitung haben sich über fünf Jahre erstreckt - jetzt steht der Baubeginn für das Concordia-Quartier unmittelbar bevor. Vor dem Hintergrund schwieriger Rahmenbedingungen haben wir lange gezögert, ob wir das Projekt realisieren können. Neben den allgemeinen Herausforderungen im Bau - Baukosten und Zinsen sind schon seit vielen Monaten in aller Munde - sind eine Reihe spezifischer Erschwernisse zu meistern, die unter anderem aus der zentralen Innenstadtlage direkt an der S-Bahn Haltestelle 'Kirche' resultieren. Aufgrund des Pilotcharakters, den das Projekt sowohl für uns als auch für die Stadt Stutensee hat, hat sich die Seeger & Dürr Stiftung als unser Mehrheitsgesellschafter letztlich aber für die Realisierung entschieden.
Die Erschließung der Baustelle ist ohne länger andauernde Sperrungen der Hauptstraße geplant. Danke an unsere Nachbarn für ihre große Kooperationsbereitschaft und dafür, dass sie uns eine Zufahrt über ihre Grundstücke ermöglichen! Nach Abriss der Bestandsgebäude und Aushub der Baugrube ist die Grundsteinlegung für das Frühjahr 2025 vorgesehen, bezugsfertig soll das Concordia-Quartier in der zweiten Jahreshälfte 2026 sein.
Glückwunsch an Sandra Gottschalk zum Abschluss als Immobilienkauffrau
Sandra Gottschalk war die erste Auszubildende bei Seeger - vor kurzem hat sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ist jetzt als Immobilienkauffrau bei uns tätig. Sie hatte zuvor schon über einen Berufsabschluss verfügt und wollte sich mit dieser Ausbildung - die zu den anspruchsvollsten dualen Berufsausbildungen zählt - persönlich und fachlich weiterentwickeln.
Immobilienkaufleute bewirtschaften Grundstücke, Wohnhäuser und gewerbliche Immobilien, vermieten und verwalten, kaufen, verkaufen oder vermitteln Objekte, organisieren Objektbesichtigungen und wickeln Wohnungsübernahmen ab. Sie wirken bei der Planung und Organisation von Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekten mit. Sie beraten Mieter und Eigentümer, erstellen Betriebskostenabrechnungen, bearbeiten Schadensmeldungen und veranlassen Instandsetzungsarbeiten. Sie führen Mieter- bzw. Eigentümerversammlungen durch und organisieren das technische Gebäudemanagement. Entsprechend umfasst die Ausbildung insbesondere eine Vielzahl von immobilienwirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Fachgebieten.
Glückwunsch an Sandra Gottschalk zu ihrem Abschluss als Immobilienkauffrau! Und Danke an Ausbilderin Bianca Dvorak und unser gesamtes Team für ihre Unterstützung!
Sommerfest zum 50-Jährigen
Das Gebäude Buchenring 42 ist aus Richtung Karlsruhe schon von weitem als erstes der vier Büchiger 'Hochhäuser' erkennbar. Am 1.8.1974 ist die erste Bewohnerin dort eingezogen, nachdem sie wenige Tage vorher ihren inzwischen leider verstorbenen Mann geheiratet hatte. 50 Jahre später wohnt Edith Reistel immer noch im Haus und engagiert sich als Miteigentümerin schon lange im Verwaltungsbeirat.
Seeger hat das Jubiläum zum Anlass genommen, auf der ausgedehnten Grünfläche hinter dem Haus erstmals ein Sommerfest für Bewohner und Eigentümer auszurichten. Wir bewirtschaften und vermieten die Mehrzahl der Wohnungen im Gebäude, ab 1.10.2024 übernehmen wir auch die Verwaltung.
Am Rande des Sommerfestes hat sich Seeger Geschäftsführer Andreas Dürr im Namen der ganzen Haus- und Eigentümergemeinschaft bei Edith Reistel für ihre langjährige Treue und für ihren Einsatz bedankt. Die Teilnehmer waren sich einig: Das war das erste Fest dieser Art im Buchenring, soll aber ganz bestimmt nicht das letzte gewesen sein.