News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
- Alle Kategorien
- Seeger intern
- Seeger & Dürr Stiftung
- Forum 'Wohnen heute'
- Lauf-Mannschaft
Artenschutzstiftung erhält Spende aus Aktion mit Ralf Koenemann

Anlässlich der Schlussveranstaltung zu seiner Ausstellung 'Animare' im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch hatte der Essener Künstler Ralf Koenemann eine Sonderserie von Übermalungen angefertigt, aus deren Verkaufserlös ein Teil der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe zugute kommen sollte.
Inzwischen ist die Serie vollständig verkauft, die Artenschutzstiftung freut sich über die daraus resultierende Spende in Höhe von 2.000 Euro. Sie fördert weltweit Projekte, die dem Erhalt der biologischen Vielfalt dienen - zuletzt beispielsweise in Ecuador und Bangladesch.
Die nächste Auflage von 'Neue Kunst im Alten Rathaus' wird die Seeger & Dürr Stiftung 2023 veranstalten, der konkrete Termin und vor allem die Künstlerin oder der Künstler werden im Lauf des Jahres 2022 bekannt gegeben.
Laufmannschaft beendet das Jahr beim Silvesterlauf in Forchheim

Nach der Zwangspause 2020 fand der traditionsreiche Forchheimer Silvesterlauf dieses Jahr zumindest wieder statt, wenngleich unter Auflagen und mit reduziertem Teilnehmerfeld. Zu dem bereits zum 33. mal ausgerichteten Volkslauf über 10 km konnten die Sportfreunde Forchheim Teilnehmer nicht nur aus der Region, sondern auch wieder aus dem weiteren Umland begrüßen.
Auch drei Teilnehmer der Laufmannschaft von Seeger waren dabei, als sich am Silvestertag bei Sonnenschein und besten Bedingungen mehr als 400 Läuferinnen auf den Weg Richtung Rhein machten. Unter ihnen Simon Beyer, der Platz 3 bei den Junioren belegte, sowie René Stephan, der als Zehnter in seiner Altersgruppe das Ziel erreichte. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Bruno Beyer
Seeger besetzt Ausbildungsplatz als Immobilienkaufmann/-frau

Immobilienkaufleute sind gefragte Profis, deren Tätigkeit kaufmännische Aufgaben am Schreibtisch und direktes Arbeiten mit den betreuten Objekten und den dort wohnenden Menschen verbindet. Das vielfältige und anspruchsvolle Profil umfasst rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen ebenso wie Fachkenntnisse zu Bauausführung und Projektentwicklung.
Als führendes Wohnungsunternehmen in der Region sind wir breit aufgestellt - von der Bestandsbewirtschaftung über die Immobilienvermarktung bis hin zur Entwicklung von Neubauprojekten sind Sie unmittelbar dabei und lernen mit direktem Bezug zur Praxis.
Der Blick über den Tellerrand gehört in unserem familiär geführten Unternehmen zur Firmenkultur. Unser Mehrheitsgesellschafter ist die Seeger & Dürr Stiftung, die seit mehr als 25 Jahren soziale und kulturelle Projekte in der Region fördert. Ihr Arbeitsplatz im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch liegt direkt an der S-Bahn Haltestelle 'Kirche'.
Wenn Sie neugierig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst sind und Lust auf Wohnungswirtschaft haben, dann finden Sie bei uns beste Voraussetzungen für einen guten Start in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Möchten Sie ab dem 1.9.2022 unser/e erste Auszubildende/r sein? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@seeger-gruppe.de.
Rückfragen beantwortet Bianca Dvorak unter Tel. 07244 94693-14.
Immoka-Award prämiert die besten Projekte rund um das Zuhause

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat das eigene Zuhause stark an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen verbrachten und verbringen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Manch einer hat die Gelegenheit genutzt, das Haus, die Wohnung, den Garten zu verschönern oder für die eigenen Bedürfnisse herzurichten.
Der Verein Immoka e.V. hat jetzt erstmals den Immoka-Award ausgeschrieben, mit dem die schönsten Projekte rund um das eigene Zuhause prämiert werden. Der Award wird für drei verschiedene Kategorien vergeben. Diese reichen vom privaten 'Lieblingsplatz' über die kreativste Lösung für das 'Home Office' bis hin zu Gartenprojekten unter der Überschrift 'Grüne Oase'.
Der Immoka-Award wendet sich an Teilnehmer aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die ihr Projekt mit einem aussagefähigen Foto dokumentieren und dieses bis zum 31.1.2022 einreichen sollten.
Den Gewinnern jeder Kategorie winken attraktive Einkaufsgutscheine von Hornung/hagebaumarkt im Gesamtwert von mehr als 3.000 Euro für ihr nächstes Projekt. Die Preise werden im Rahmen der Inventa 2022 auf großer Bühne verliehen. Die Messe für Garten, Haus und Einrichtung findet vom 18. bis 20. März in der Messe Karlsruhe statt.
Der Immoka e.V. ist ein Zusammenschluss führender Immobilienvermittler aus der Region Karlsruhe, Seeger Wohnkonzepte gehört dem Verein seit 2017 an.
Freiwillige Feuerwehr übt auf dem Gelände des künftigen Concordia-Quartiers

Gleich zweimal hat die Abteilung Blankenloch der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee in den letzten Tagen auf dem Gelände des künftigen Concordia-Quartiers geübt. Die dortige Bestandsbebauung wird voraussichtlich Ende 2022 abgerissen und bietet bis dahin ideale Trainingsbedingungen für die örtliche Wehr.
Am Samstag wurde in einem ehemaligen Wohnhaus unter anderem die Personenrettung in Räumen mit 'null Sicht' geübt. Hierzu wurde das Gebäude komplett vernebelt und verdunkelt, was insbesondere für die Atemschutzgeräteträger eine echte Herausforderung ist.
Am darauffolgenden Montag hieß das Einsatzstichwort 'B-Brand / Menschenleben konkret in Gefahr'. Einsatzort war diesmal die ehemalige Gaststätte, in der ein Brandereignis während einer Chorprobe simuliert wurde. Insgesamt galt es vier Personen in den verrauchten Räumen zu finden und zu retten sowie eine weitere Person mittels Leiterrutsche in Sicherheit zu bringen.
Übungsleiter Damian Pfettscher bedankte sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr bei der Seeger & Dürr Stiftung für die Bereitstellung des Geländes. Weitere Übungstermine sind in Kürze vorgesehen. Zum Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee
Finissage von 'Neue Kunst im Alten Rathaus'

Am 28.10. hat die viel beachtete und hoch gelobte Ausstellung 'Animare' mit Arbeiten des Essener Künstlers Ralf Koenemann im Alten Pfarrhaus geendet.
Im Mittelpunkt der Finissage stand eine Vorstellung der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, mit der Seeger die Schlussveranstaltung gemeinsam ausgerichtet hat.
Dr. Clemens Becker (stv. Direktor Zoo Karlsruhe, Vorstand der Artenschutzstiftung) und Bernd Maisenbacher (Kanzlei MHP, Stifter und Mitglied des Stiftungsrats) haben in ihrem Vortrag einen Überlick über die Artenschutzstifung Zoo Karlsruhe und ihre Aktivitäten gegeben.
Die Artenschutzstiftung fördert zahlreiche Projekte in der Region, aber auch international - zuletzt in Ecuador und Bangladesch. Die Zuhörer zeigten sich beeindruckt von Vielzahl und Umfang der Aktivitäten und was als Privatinitiative von Karlsruhe aus im Sinne des Artenschutzes weltweit bewegt wird.
Ralf Koenemann hatte für die Schlussveranstaltung eine limitierte Serie von Übermalungen vorbereitet, von deren Verkaufserlös ein Teil direkt der Artenschutzstiftung zugeht.
'Neue Kunst im Alten Pfarrhaus' wird es 2023 wieder geben - welcher zeitgenössische Künstler von Rang dann zu Gast sein wird, entscheidet sich bereits in den nächsten Monaten.
Im Michaelis-Quartier nur noch wenige Wohnungen verfügbar

Gegenüber der Michaeliskirche in Stutensee-Blankenloch entstehen großzügig geschnittene Eigentumswohnungen zum Erstbezug. Der erste Bauabschnitt in der Hauptstr. 106 umfasst 14 Wohnungen, die Fertigstellung ist für Frühjahr/Sommer 2023 vorgesehen.
Die 2 bis 4 Zimmer Wohnungen sind zwischen 67 und 140 qm groß und verfügen jeweils über Loggia, Balkon, Terrasse oder Gartenanteil. Alle Einheiten sind barrierefrei zugänglich und hochwertig ausgestattet - mit durchdachten Grundrissen, viel Tageslicht und einer Tiefgarage im Haus.
Seeger vermarktet das Michaelis-Quartier im Auftrag der F&S Wohnbau, die der Bauträger ist. Wenn Sie eine Wohnung mieten möchten, baut die Seeger & Dürr Stiftung ab Ende 2022 auf der Straßenseite gegenüber das Concordia-Quartier. Die Fertigstellung ist hier für Ende 2024 vorgesehen.
Waldlauf des TV Friedrichstal mit 160 Teilnehmern

Die Freude war den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben, dass nach der Zwangspause wieder eine Laufveranstaltung stattfinden konnte. So waren bei strahlendem Sonnenschein rund 160 Läufer der Einladung des TV Friedrichstal zur dritten Auflage seines Waldlaufes gefolgt, darunter auch einige Mitglieder der Laufmannschaft von Seeger. Ausgehend von der Sportanlage des Vereins wurden alternativ zwei Strecken über 5 bzw. 10 km absolviert.
Nachdem der VSV-Büchig keinen Lauf mehr ausrichtet und der Stadtlauf der TSG Blankenloch wg. Corona ausfallen musste, war der Waldlauf des TV Friedrichstal 2021 als einzige Laufveranstaltung in Stutensee verblieben. 2022 wird es voraussichtlich wieder zwei Veranstaltungen geben.
Schlussveranstaltung am 28.10. mit Vorstellung der Artenschutzstiftung

Noch eine Woche ist die Ausstellung mit Arbeiten von Ralf Koenemann im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch zu sehen. Zwischenzeitlich haben auch eine Reihe von Schulklassen und Gruppen die Ausstellung besucht, und am einen oder anderen Bild hängt schon der berühmte 'rote Punkt'. Krönender Abschluss ist eine Schlussveranstaltung am 28.10. um 18:30 Uhr, die wir gemeinsam mit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ausrichten.
Dr. Clemens Becker (stv. Direktor Zoo Karlsruhe, Vorstand der Artenschutzstiftung) und Bernd Maisenbacher (Kanzlei MHP, Stifter und Mitglied des Stiftungsrats) stellen die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe und ihre Aktivitäten im Rahmen der Schlussveranstaltung vor. Ralf Koenemann wird anwesend sein und hat für die Schlussveranstaltung eine limitierte Serie von Übermalungen vorbereitet, die zu einem Sonderpreis von je 350 € angeboten werden - davon gehen je 150 € an die Artenschutzstiftung.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Wir bitten am Veranstaltungsabend um einen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Die Ansprachen werden jeweils über Lautsprecher in alle drei Etagen übertragen, sodass sich unsere Gäste innerhalb des Hauses 'verteilen' können.
'Animare' im Alten Pfarrhaus begeistert das Publikum

Auf großes Interesse und begeisterte Zustimmung ist die Ausstellung 'Animare' mit Arbeiten von Ralf Koenemann gestoßen. Die Seeger & Dürr Stiftung setzt damit ihre Reihe 'Neue Kunst im Alten Pfarrhaus' fort und zeigt bis zum 28.10. wieder zeitgenössische Kunst von Rang in Stutensee.
Beim Betreten des Alten Pfarrhauses schaut man zunächst in die Augen eines lebensgroßen Elefanten. Die Schrunden seiner Haut erheben sich plastisch aus dem riesigen Bild. Auf dem Weg ins Obergeschoss passiert der Besucher nicht weniger gewaltige Eisbären, oben trifft er Gorillas, Büffel, einen einäugigen Löwen und andere Raubkatzen.
In ihrer Einführung anlässlich der Ausstellungseröffnung erklärte die Heidelberger Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel zunächst den Ausstellungstitel 'Animare'. Animal für das Tier und Mare für das Meer sind die vordergründigen Namensgeber. Doch was Ralf Koenemanns Malerei einzigartig macht, ist die Seele - Anima -, die aus ihr spricht. Seine Bilder laden ein zur Zwiesprache zwischen Mensch und Tier, zwischen Bild und Betrachter. Der eine oder andere wird sich vermutlich fragen, was in dem Wesen gerade vor sich geht, das ihm auf der Leinwand gegenübersteht.
Mit den Mare-Motiven endet der Rundgang durch das Alte Pfarrhaus im Dachgeschoss. Dort brechen monumentale Wellen unter dem offenen Dachstuhl des Raumes, fühlt der Betrachter das Wasser über sich zusammenschlagen. Auch hier schafft es Ralf Koenemann, mit seinen Bildern die Kraft und die Gewalt der Natur unmittelbar spür- und erlebbar zu machen.
Die Begeisterung der Betrachter äußert sich auch in mehreren 'roten Punkten', die zwischenzeitlich an einem Teil der 48 überwiegend großformatigen Werke von Ralf Koenemann kleben. 'Animare' im Alten Pfarrhaus ist bis zum 28.10. zu sehen und schließt mit einer Schlussveranstaltung, die gemeinsam mit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ausgerichtet wird.