News-Blog

In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.

Seeger Läufer in Neureut auf dem Podest

Nachdem der Neureuter Volkslauf wegen Corona 2020 und 2021 ganz ausgefallen und 2022 nur eingeschränkt angeboten wurde, gab es dieses Jahr wieder das volle Programm mit Distanzen über 5 und 10 km sowie separaten Kinderläufen.

Die sieben Läufer der Seeger Laufmannschaft konnten sich am 2.4. bei der 34. Auflage der Traditionsveranstaltung über gleich vier Podestplatzierungen freuen. Herzlichen Glückwunsch und Danke an alle, dass ihr dabei gewesen seid!

 

Irek Tybel verstärkt das Team von Seeger

Seit heute gibt es ein neues Gesicht bei Seeger: Irek Tybel bereichert unser Team mit seinen vielfältigen handwerklichen Fähigkeiten bei der Bewirtschaftung und Instandhaltung unserer Mietwohnungen. Sein Tätigkeitsfeld reicht von Bodenbelägen und Fliesen bis hin zu Schreinerarbeiten und Haustechnik. Er kommt gerade zur rechten Zeit, da unser großes Sanierungsprojekt in der Veilchenstraße jetzt in die heiße Phase geht und hier auch handwerklich viele Details zu lösen sind.

Irek Tybel hat Malerei und Grafik in Stuttgart und Danzig studiert und war viele Jahre selbständig tätig. Er wohnt mit seiner Familie in Karlsruhe.

Der erste Dachstuhl ist gestellt

Mit der Stellen des Dachstuhls neigt sich der Rohbau des ersten Gebäudeteils im Michaelis-Quartier dem Ende zu. Zu erkennen sind auch die Aussparungen für die großzüigen Dachflächenfenster der künftigen Dachgeschoss- bzw. Maisonette-Wohnungen.

Sobald die Fenster eingesetzt sind sowie das Dach gedeckt und damit die Gebäudehülle geschlossen ist, wird der Innenausbau beginnen.

Nächstes Forum 'Wohnen heute' mit Fachanwalt Kai Recklies

Wohnen ist ein stark reguliertes Thema, vor dem Hintergrund von Energiekrise und Klimawandel mehr denn je. Unser nächstes Forum ‘Wohnen heute’ am 25.4.2023 um 18:00 h gibt einen Überblick über die Änderungen in 2022/2023 und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Zu den Stichworten gehören Photovoltaik, E-Mobilität, CO2-Abgabe, Mieterstrom, Gaspreisbremse, energetische Sanierung und energetischer Neubaustandard ebenso wie Grundsteuer, Erbschaftssteuer, Erhöhung der linearen AfA, aktuelle Förderprogramme, Wohngeldreform oder auch die Zertifizierung für WEG-Verwalter.

Kai Recklies ist Fachanwalt für Miet- und Wohn­ungseigentumsrecht und als Referent und Lehrbeauftragter u.a. für den Immobilienverband Deutschland IVD tätig. Das Forum 'Wohnen heute' richten wir gemeinsam aus mit der Volksbank Bruchsal-Bretten, in deren Räumen in Stutensee-Blankenloch in der Hauptstraße 76-78 wir auch wieder zu Gast sind. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Auftakt zum Stutensee-Cup in Blankenloch

Der erste Lauf zum diesjährigen Stutensee-Cup mit Volksläufen in allen vier Ortsteilen wurde am 26.3. in Blankenloch ausgetragen. Pünktlich zum Startschuss für den 10 km Hauptlauf durch Oberbürgermeisterin Petra Becker hatte es aufgehört zu regnen, sodass die 266 Teilnehmer trockenen Fußes auf die Strecke gingen.

Unter den gesamt 14 Läufern von Seeger haben vier eine Podiumsplatzierung erreicht, allen voran Nikolaos Svarnas mit einer Zeit von 37:49 Minuten für die 10 km. Britta Scherer erreichte bei ihrem ersten Lauf den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und an alle, die dabei waren. Der zweite Lauf zum Stutensee-Cup wird am 11.6. in Spöck stattfinden.

Die neue Laufsaison nimmt Fahrt auf

Nach der Laufserie in Rheinzabern, die mit den Winter-Klassikern über 15 und 20 km zu Ende ging, war am 25.2. der 'HaWei'-Lauf rund um den Hardtsee in Ubstadt-Weiher der Auftakt in unserer Region. Das Besondere ist, dass der Lauf 'by night' stattfindet, d.h. erst um 18:30 Uhr gestartet wird.

Neun Läufer der Seeger Laufmannschaft haben Kälte und Dunkelheit getrotzt, darunter Niko als Zweiter in seiner Altersklasse und Silas und Tim Scherer, die erstmals unter der Seeger Flagge dabei waren. Gleich zehn Runden um den Hardtsee haben Simon Beyer und Thomas Sprißler gedreht, die an der 50 km Ultra-Variante am gleichen Tag teilgenommen haben. Herzlichen Glückwünsch an alle!

In fünf Wochen erster Lauf zum Stutensee-Cup

Zum zweiten Mal seit der Corona-Pause findet dieses Jahr der Stutensee-Cup in seiner neuen Form mit je einem 10 km Lauf in allen vier Ortsteilen statt. Die beiden neu hinzugekommenen Läufe im Quartett werden am 11.6. beim TV Spöck und am 24.9. beim SV Staffort ausgetragen. Am Anfang steht wieder der Stutenseer Stadtlauf der TSG Blankenloch am 26.3., den Abschluss macht erneut der Waldlauf des TV Friedrichstal am 22.10.

Am 22.10. findet im Anschluss an den Waldlauf dann auch die Siegerehrung für den Stutensee-Cup statt. Prämiert werden wie gehabt die jeweils fünf schnellsten Läuferinnen und Läufer, die an mindestens drei der vier Wettbewerbe teilgenommen haben. Seeger ist 'Schirmherr' des Stutensee Cup und beteiligt sich mit seiner Laufmannschaft auch aktiv an der Serie.

SV Germania 04 steigt in die 2. Bundesliga auf

Mit einer rauschenden Meisterfeier haben die Ringer des SV Germania im Dezember die Saison in der Regionalliga Baden-Württemberg abgeschlossen. Zuvor hatten sie am 18. Kampftag des Jahres den 18. Sieg gefeiert.

Der dreifache Deutsche Ringermannschaftsmeister aus Weingarten hatte sich nach einigen Jahren in der Deutschen Ringerliga 2020 für einen Neustart entschieden und war gleich in die Regionalliga Baden-Württemberg aufgestiegen, von der aus es jetzt direkt in die 2. Bundesliga weiter geht.

„Die Jungs haben eine perfekte Runde gerungen und auch nach dem frühzeitig feststehenden Aufstieg kein Stück nachgelassen. Dafür kann man ihnen nur ein großes Kompliment machen“, lobt Sebastian Mayer als der Sportliche Leiter der Germanen seine Mannschaft.

Seeger zählt seit einigen Jahren zu den Förderern der Germanen und kann sich dem Kompliment nur anschließen. Herzlichen Glückwunsch an den Verein und die Mannschaft zu Ihrem tollen Erfolg und dem Durchmarsch in die Bundesliga! Wir freuen uns schon auf die neue Saison.

Seeger besetzt Ausbildungs­platz als Immobilien­kaufmann/-frau

Immobilienkaufleute sind gefragte Profis, deren Tätigkeit kaufmännische Aufgaben am Schreibtisch und direktes Arbeiten mit den betreuten Objekten und den dort wohnenden Menschen verbindet. Das vielfältige und anspruchsvolle Profil umfasst rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen ebenso wie Fachkenntnisse zu Bauausführung und Projektentwicklung.

Als führender Anbieter in der Region sind wir breit aufgestellt - von der Bestandsbewirtschaftung über die Immobilienvermarktung bis hin zur Entwicklung von Neubauprojekten sind Sie unmittelbar dabei und lernen mit direktem Bezug zur Praxis.

Der Blick über den Tellerrand gehört in unserer familiär geführten Gruppe zur Firmenkultur. Unser Mehrheitsgesellschafter ist die Seeger & Dürr Stiftung, die seit mehr als 25 Jahren soziale und kulturelle Projekte in der Region fördert. Ihr Arbeitsplatz im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch liegt direkt an der S-Bahn Haltestelle 'Kirche'.

Wenn Sie neugierig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst sind und Lust auf Wohnungswirtschaft haben, dann finden Sie bei uns beste Voraussetzungen für einen guten Start in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.

BEG Durmersheim und Seeger kooperieren

Erstes Projekt im Rahmen der energetischen Sanierung von zwei Mehrfamilienhäusern

Unter den Dächern der beiden Häuser der Seeger Gruppe in der Veilchenstraße in Stutensee-Blankenloch leben mehr als 100 Menschen zur Miete. Damit diese Dächer künftig auch Strom liefern, hat Seeger jetzt eine Kooperation mit der BürgerEnergiegenossenschaft BEG Durmersheim vereinbart.

Im Rahmen einer umfassenden energetischen Sanierung werden die Dächer von Seeger an die BEG langfristig vermietet. Auf den je 50 m langen Gebäuden wird die BEG großflächige Photovoltaik-Anlagen errichten mit einer Leistung von rund 100 kWp je Haus. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen wird der dort erzeugte Strom zunächst in das öffentliche Netz eingespeist.

Sobald die regulatorischen Voraussetzungen dies zulassen, wird die BEG den Mietern der 68 Wohnungen ein attraktives Angebot für preisgünstigen Mieterstrom unterbreiten. Dies soll im Lauf der nächsten zwei bis drei Jahre stattfinden.

Die BEG gehört zu den innovativsten und aktivsten Akteuren, wenn es um Photovoltaik im Landkreis Karlsruhe geht. Aktuell betreiben die Genossen aus Durmersheim 17 Anlagen, überwiegend auf öffentlichen Gebäuden, mit einer Gesamtleistung von ca. 1.500 kWp. Sie vermeiden damit CO2-Emissionen in der Größenordnung von ca. 850 t/Jahr.

'Wir möchten unseren Beitrag zur Energiewende leisten und unseren Mietern einen echten Mehrwert bieten. Die Thematik ist jedoch komplex - deshalb waren wir auf der Suche nach einem Partner, der sich auf Planung, Umsetzung und Betrieb solcher Anlagen fokussiert,' erklärt Seeger-Geschäftsführer Andreas Dürr die Motive für die Zusammenarbeit.

Hartmut Oesten, Vorstandsvorsitzender der BEG, ergänzt: 'Mit einem privatwirtschaftlichen Partner wie der Seeger Gruppe können solche Projekte sehr schnell und entschieden umgesetzt werden. Die Geschwindigkeit hat uns begeistert. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, mit dem Projekt in der Veilchenstraße wird die Kapazität unserer Anlagen um mehr als 10 % wachsen. Jeder Bürger, der bei uns mitmachen will, kann sich beteiligen.'