News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
Beginn der Dacharbeiten

Heute haben die Dacharbeiten in der Veilchenstraße begonnen. Die Dämmung des Daches ist eine der wichtigsten Komponenten einer energetischen Sanierung, ohne die es in DG-Wohnungen im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt wird. Das verwendete Material für die sog. Aufsparrendämmung trägt das Umwelt-Qualitätszeichen 'pure life' und ist im 'Bauverzeichnis Gesündere Gebäude' des Sentinel Haus Instituts eingetragen. Es wird in Deutschland produziert.
Die Fassadendämmung wird vorbereitet

Der Rückbau der alten Balkone war der erste und wichtigste Schritt, um eine effiziente Dämmung der Fassade in der Veilchenstraße zu ermöglichen. In der weiteren Vorbereitung sind eine Reihe von Details zu beachten. So muss zum Beispiel mit speziellen Verlängerungsmodulen für die Außensteckdosen die Stärke des mineralischen Dämmstoffs überbrückt werden, der in einem der nächsten Arbeitsschritte auf die Fassade aufgebracht wird.
Seeger Mannschaft läuft mehr als 500 Runden für die gute Sache

Wie schon im Monat zuvor in Weingarten hat Seeger auch beim Spendenlauf der KJG St. Martin am 13.5. in Ettlingen die teilnehmerstärkste Mannschaft gestellt. Diesmal ging es um eine gute Sache - für jede um den Horbach-See im ehemaligen Gartenschaugelände gelaufene Runde hat die Seeger & Dürr Stiftung einen festgelegten Spendenbeitrag geleistet. Insgesamt sind beim diesjährigen Lauf rund 20.000 Euro zusammen gekommen, im Lauf der letzten Jahre konnte die KJG mit ihren Spendenläufen schon mehr als 200.000 Euro sammeln.
Die Spenden gehen diesmal an ein Projekt der Umckaloabo-Stiftung in Malawi. Hier wird nördlich von Karonga die St. Stevens Sekundarschule unterstützt, indem der Bau von vier Klassenräumen, zwei Lehrerhäusern, Toiletten, einem Brunnen und einem Verwaltungsbüro finanziert wird. Nach Fertigstellung können an der Schule 400 Jugendliche die Klassen 9 bis 12 besuchen, derzeit ist die nächste Sekundarschule 12 km weit entfernt und der Weg nur zu Fuß zu bewältigen. Malawi mit seinen rund 20 Millionen Einwohnern ist eines der ärmsten Länder der Welt, rund zwei Drittel der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze.
Zweiter Bauabschnitt kann beginnen

Im Zuge der Baumaßnahme Michaelis-Quartier war es zu weiterem Abstimmungsbedarf mit einem der Nachbarn gekommen. Die hier aufgeworfenen Fragen hat die F+S Wohnbau als Bauträger zwischenzeitlich ausgeräumt, so dass auch der zweite Bauabschnitt jetzt ohne Einschränkungen in Angriff genommen werden kann.
In diesem zweiten Bauabschnitt - Hauptstraße 108 - entstehen spiegelbildlich zum ersten Abschnitt in der Hauptstraße 106 weitere 14 Eigentumswohnungen sowie eine Tiefgarage mit 21 Kfz-Stellplätzen.
Erste Bäder werden rückgebaut

Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir die gesamt sechs Ölheizungen in unserer Wohnanlage in der Veilchenstraße durch moderne, CO2-neutrale Holzpellet-Heizzentralen ersetzt. Als Folgemaßnahme dazu werden ab heute auch die Heizungs- und Warmwasserstränge in den gesamt 68 Wohnungen saniert. Dies erfolgt strangweise zeitgleich in den jeweils übereinander liegenden Wohnungen. Da die gesamte Maßnahme im bewohnten Zustand erfolgt, sind umfangreiche organisatorische Vorbereitungen und die Kooperationsbereitschaft der Mieter gefragt.
Die ersten Balkone sind abgesägt

Mit dem Rückbau aller Balkone schaffen wir die Voraussetzung für eine nachhaltige Dämmung der Fassaden ohne die bisherigen Kältebrücken. Nachdem die neue Dämmung aufgebracht ist, werden auf der jeweiligen Westseite der beiden Gebäude in der Veilchenstraße neue, großzügige Balkone auf einer Alukonstruktion entstehen. Die neuen Balkone sind dann nur noch über Wandanker mit dem Gebäude verbunden und somit thermisch vom Gebäude getrennt, was einen maßgeblichen Beitrag zur Minimierung der Energieverluste durch die Gebäudehülle leistet.
Der Baukran steht schon mal

Heute wurde der Baukran für unser Sanierungsprojekt in der Veilchenstraße aufgebaut und in Betrieb genommen. Mit seinem zentralen Standort zwischen beiden Gebäuden, einer Ausladung von 45 m und einer max. Tragkraft von 5.000 kg ist er darauf ausgelegt, alle Gewerke in beiden Häusern zu bedienen. So wird er z.B. beim Neuaufbau der Balkone und bei den Arbeiten am Dach zum Einsatz kommen. Die Dämmung des Daches und die nachfolgende Montage einer großflächigen Photovoltaik-Anlage sind wichtige Elemente der energetischen Sanierung der Wohnanlage.
Seeger zum fünften Mal in Folge unter den FOCUS Top-Immobilienmakler

Die diesjährige Ausgabe des FOCUS Immobilien-Atlas ist gerade erschienen - und mit ihr wieder die FOCUS Liste der Top-Immobilienmakler. Wie schon in den Jahren zuvor zählt Seeger Wohnkonzepte laut FOCUS zu den Top-Maklern in Deutschland, was wir erneut gleichermaßen als Anerkennung und Ansporn sehen.
Der FOCUS Immobilien Atlas erscheint jährlich und enthält umfassende Ein- und Ausblicke zum deutschen Immobilienmarkt.
Team Seeger als teilnehmerstärkste Mannschaft ausgezeichnet

Wie schon bei der Premiere im Vorjahr wurde auch der 2. Träublelauf am 16.4. in Weingarten auf einer landschaftlich tollen Strecke ausgetragen, dieses Jahr mit einer zusätzlichen 5 km Variante. Der diesmal auf einem Rundkurs ausgetragene 10 km Lauf führte mehrfach am Start- und Zielbereich beim Geggus Sportpark vorbei, was für viel Beifall durch die zahlreich erschienen Zuschauer sorgte.
Erstmals wurde in Weingarten auch die teilnehmerstärkste Mannschaft prämiert. Mit gesamt 19 Läufern durfte sich die Laufmannschaft von Seeger über diese Auszeichnung freuen und alle Teilnehmer ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen. Danke an alle, die dabei waren! Der nächste Weingartner Träublelauf wird am 21.4.2024 stattfinden.
Für Haus 1 beginnt die heiße Phase des Sanierungsprojektes

Mit dem Anlegen der Baustraße und dem Stellen des ersten Gerüsts hat diese Woche in der Veilchenstraße endgültig die heiße Phase des Sanierungsprojektes begonnen. Im nächsten Schritt werden die alten Balkone abgesägt - dies ist die Voraussetzung für eine substanzielle und nachhaltige Wärmedämmung. Sobald die Dämmung aufgebracht ist, werden an den Westseiten der Gebäude großzügige, moderne und vor allem thermisch vom Gebäude getrennte Balkone neu angebracht.