News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
- Alle Kategorien
- Seeger intern
- Seeger & Dürr Stiftung
- Forum 'Wohnen heute'
- Lauf-Mannschaft
blut.eV ehrt Teilnehmer des Lebenslaufs

Bereits am 10. September hatte der diesjährige Weingartner Lebenslauf wieder als Live-Veranstaltung stattgefunden. Neu war eine separate Ehrung der Läufer, die ausgehend von der Mineralix-Arena die 1,15 km langen Rundkurs am häufigsten absolviert haben.
Zu diesem Anlass waren am 5. Oktober auch eine Delegation der Seeger Laufmannschaft rund um Mannschaftsführer Peter Kürz der Einladung ins Turmzimmer des Weingartner Rathauses gefolgt. Bürgermeister und Schirmherr Eric Bänziger sowie Beate Wimmer für den blut.eV dankten den Läufern für ihr Engagement. Mit den Erlösen aus dem Lauf werden Menschen mit Krebserkrankungen in unserer Region unterstützt und Versorgungslücken geschlossen.
Preis der Seeger & Dürr Stiftung geht an Valerie Duck

Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der Hochschule Karlsruhe hat Andreas Dürr am 6.10. den alljährlichen Preis der Seeger & Dürr Stiftung für einen herausragenden Abschluss im Fach Bauingenieurwesen überreicht.
Preisträgerin ist Valerie Duck, deren Masterarbeit zur statischen Berechnung einer Glasfassade mit 1,0 bewertet wurde. Für Professor Markus Baumann als Betreuer war das Thema der Arbeit nicht nur 'extrem anspruchsvoll', sondern Valerie Duck auch 'eine der besten Absolventinnen seit Einführung des Masterstudienganges'. Sie hat ihr gesamtes Studium in Karlsruhe absolviert und arbeitet inzwischen bei einem Ingenieurbüro in München.
Die Hochschule Karlsruhe wurde 1878 als 'Großherzogliche Badische Baugewerkeschule' gegründet und ist heute eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Erfolgreiches langes Wochenende für die Seeger Laufmannschaft

Gleich zwei Läufe mit Beteiligung der Laufmannschaft von Seeger haben am zurückliegenden Wochenende stattgefunden - und zwei Läufer waren beide Male dabei. Sowohl beim traditionsreichen Durchlacher Turmberglauf am Samstag als auch beim 'Fitnesslauf' in Östringen am darauf folgenden Montag konnte Nikolaos Svarnas mit Zeiten von deutlich unter 40 Min. über 10 km jeweils den ersten Platz in seiner Altersklasse belegen. Und unser jüngster Läufer Simon Beyer hat sowohl über die 10 km in Durlach als auch über die Halbmarathon-Distanz in Östringen neue persönliche Bestzeiten erreicht.
Glückwunsch an beide sowie an alle anderen, die sich vom schlechten Wetter nicht vom Laufen haben abhalten lassen!
Erster Lastzug mit Pellets in der Veilchenstraße angekommen

Im Zuge der energetischen Sanierung seiner Häuser in der Veilchenstraße tauscht Seeger in einem ersten Schritt die bisherigen Ölheizungen durch umweltfreundliche Pelletheizungen aus. Vier von insgesamt sechs Eingängen sind bereits umgestellt, die verbleibenden beiden Eingänge folgen in Kürze.
Zum Einsatz kommen Systeme der Firma ÖkoFEN, die sich auf das Thema spezialisiert hat und seit 1997 zu den weltweit führenden Anbietern innovativer Lösungen im Sektor der erneuerbaren Energien zählt.
Basierend auf einer Planung von KW2 Ingenieure wird die Maßnahme durch die F&S Wohnbau umgesetzt. Danke an alle Beteiligten, welche die Umrüstung auf Holz als regenerativen Energieträger innerhalb kürzester Zeit und noch vor dem Winter möglich gemacht haben!
Forum 'Wohnen heute' am 13.10. zum Thema Wohnen im Alter

In seiner bereits elften Auflage beschäftigt sich das Forum 'Wohnen heute' zum wiederholten Mal mit der Wohn- und Lebenssituation älter werdender Menschen. Neue Wohnformen für Senioren setzen auf mehr Flexibilität, auf Leben in Gemeinschaft und darauf, nur die Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen, die jeweils tatsächlich benötigt werden. Neue technische Möglichkeiten entlasten Pflegepersonal und Betroffene und können zur Lebensqualität und Sicherheit von Senioren mit Unterstützungsbedarf beitragen.
Vor diesem Hintergrund beleuchten André Peters und Wolfgang Betting, wie sich Wohnen und Leben im Alter entwickeln und was die Digitalisierung ‘zum Wohl und Nutzen der Menschen’ beitragen kann. André Peters ist Vorstand des Diakonischen Werks der Ev. Landeskirche in Baden und Geschäftsführer der Diakonie Baden-Württemberg. Wolfgang Betting ist Vorstandsvorsitzender der Ev. Stadtmission Karlsruhe.
Das Forum ‘Wohnen heute’ findet erstmals in den Räumen des HubWerk01 in Bruchsal statt (Werner-von-Siemens-Straße 2-6, Triwo Technopark, Gebäude 5137c).
Höhepunkt des Läufer-Jahres in Karlsruhe

Auch der Baden-Marathon hat nach der Corona-Pause am 18.9. wieder mit einem Massenstart und großem Begleitprogramm stattgefunden. Ausgehend vom Carl-Kaufmann-Stadion, neben Europabad und Europahalle gelegen, führt die Strecke traditionell durch Karlsruhe und Karlsruhe-Durlach. Nach Abschluss der Bauarbeiten für die U-Strab ging es auch wieder direkt über den Karlsruher Markplatz und von dort in den Schlosspark.
Das herbstliche, aber trockene Wetter hat ideale Bedingungen geboten, eine Vielzahl von Musik- und Tanzgruppen entlang der Strecke sowie begeisterte Zuschauer haben für gute Stimmung gesorgt. Unter den rund 5.000 Teilnehmern war auch die Seeger Laufmannschaft mit 12 Läufern vertreten, die überwiegend die Halbmarathon-Distanz zurückgelegt haben. René Stephan war diesmal unser Schnellster und hat für die etwas mehr als 21 km weniger als 1:45 h gebraucht.
Der Baden-Marathon war dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis - Glückwunsch an alle, die dabei waren!
Mehr als 30 Teilnehmer beim Weingartner Lebenslauf

Nach zwei Jahren Pause wg. Corona hat am 10.9. der Weingartner Lebenslauf wieder in der traditionellen Form stattgefunden mit Start und Ziel vor der Mineralix-Arena. Von hier aus wurde die ca. 1,15 km lange Runde durch den Ort gelaufen - auf die Zeit kommt es hier nicht an, sondern auf die Anzahl der Runden. Denn für jede Runde wird vom jeweiligen Sponsor eine Spende an den blut.eV bezahlt, der sich seit 1996 für Menschen mit Leukämie- und Tumorerkrankungen einsetzt.
Der blut.eV unterstützt Krebspatienten sowie ihren Familien in unserer Region. Mit Selbsthilfegruppe sowie Beratungsstellen in Weingarten und Königsdorf, mit Onkowalking und komplementärmedizinischen Angeboten in Karlsruhe und Heidelberg sowie durch die Verbesserung der Ausstattung in der Kreisklinik Wolfratshausen bietet der Verein Hilfe und Unterstützung an. Außerdem finanziert er die Aufnahme von neuen Stammzellspendern in das weltweit vernetzte Register der Aktion Knochenmarkspende Bayern.
Mit 31 Läufern hat Seeger dieses Jahr augenscheinlich die größte Mannschaft gestellt. Die hat mit 345 Runden = knapp 400 Kilometern eine riesen Strecke zurück gelegt, die von der Seeger & Dürr Stiftung mit 8 € Spende je gelaufener Runde für den blut.eV 'honoriert' wurde.
Danke an alle beteiligten Läufer für dieses tolle Ergebnis!
Fünf Jahre Seeger Laufmannschaft

Fünf Jahre ist es her, dass wir uns unterm dem Motto von Seeger 'Immer in Bewegung bleiben' auch im wörtlichen Sinne auf den Weg gemacht haben: mit der Seeger Laufmannschaft, die 2017 erstmals am Start gewesen ist.
Aus anfänglich vier Mannschaftsmitgliedern ist inzwischen eine stattliche Truppe geworden mit mehr als 30 aktiven Läufern. Sie sind unter der Regie von Mannschaftsführer Peter Kürz regelmäßig auf den einschlägigen Laufsportveranstaltungen in der Region unterwegs - zuletzt beim Lußhardtlauf am 14.8. in Hambrücken.
Glückwunsch an Peter zu dieser tollen Entwicklung und Danke an alle, die mitmachen!
Seeger wird Mitglied bei fokus.energie

Der fokus.energie e.V. ist eine Initiative engagierter Unternehmer aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Ziel des Netzwerkes ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Energie. Regelmäßige Veranstaltungen und einschlägige Weiterbildungsangebote helfen Kompetenzen auf- und auszubauen - so zum Beispiel die E-Learning Plattform für energetische Gebäudesanierung www.dikraft.de.
Am Rande der Feierlichkeiten zu '5 Jahre TechnologieRegion Karlsruhe' vor kurzem in Germersheim ist Seeger dem fokus.energie e.V. als Mitglied beigetreten. Seeger Geschäftsführer Andreas Dürr: 'Auch in der Wohnungswirtschaft ist Energie zum beherrschenden Thema geworden – als regionaler Anbieter nehmen wir jede Gelegenheit wahr zum Schulterschluss und Austausch mit anderen Akteuren aus der Region.'
Stutensee-Cup geht in Staffort in die dritte Runde

Mit dem Topiblüten-Lauf des SV Staffort geht am 31.7. der dritte von gesamt vier Läufen zum Stutensee-Cup an den Start. Ebenso wie der Spechaa-Lauf des TV 1896 Spöck im Juni wird auch der Topiblüten-Lauf dieses Jahr erstmals ausgetragen. Den Anfang hatte im Frühjahr die TSG Blankenloch mit ihrem traditionellen Stadtlauf gemacht.
Nach 2-jähriger Corona-bedingter Zwangspause findet der Stutensee-Cup 2022 erstmals in allen vier Stadtteilen statt - mit vier Volksläufen über jeweils 10 km, die zusätzlich auch für eine abschließende Gesamtwertung zählen. Den Schlusspunkt setzt am 23.10. der TV Friedrichstal mit seinem Waldlauf, hier werden dann auch die Sieger des Cups geehrt.
Die Laufsportveranstaltungen in unserer Heimatgemeinde liegen uns besonders am Herzen. Deshalb engagieren sich Seeger und die Seeger Laufmannschaft für den Stutensee-Cup. Wir würden uns freuen, wenn viele Läufer das Engagement des SV Staffort mit der Teilnahme am ersten Topiblüten-Lauf unterstützen.