Betreutes Servicewohnen

Im östlichen Gebäudeteil 'E' des Concordia-Quartiers entstehen 18 Appartements für 'Betreutes Servicewohnen'. Diese sind in Wohnungsgrößen zwischen 40 und 100 qm verfügbar und für ein bis zwei Personen ausgelegt. Alle Appartements sind mit wohnlichen Holzböden ausgestattet und verfügen über hochwertige Einbauküchen. Die Grundrisse sind natürlich barrierefrei nach DIN 18040-2. Die Bäder/Toiletten sind vorbereitet, um bei Bedarf mit Haltegriffen nachgerüstet zu werden.
Zielgruppe sind Menschen, die entweder bei Einzug schon Bedarf für Unterstützungs-/Betreuungsleistungen haben oder sich für den Fall absichern wollen, dass ein solcher Bedarf in der Zukunft entsteht.
Bauherr und Vermieter ist - wie für das Concordia-Quartier insgesamt - die Seeger Vermögensverwaltung. Die Services werden erbracht durch die Ev. Stadtmission Karlsruhe Sozialstation (Ev. Sozialstation). Mietvertrag und Servicevertrag bedingen sich gegenseitig und können nur gemeinsam abgeschlossen werden. Dies gilt unabhängig davon, in welchem Umfang die Services im Einzelfall tatsächlich in Anspruch genommen werden.
Die Ev. Sozialstation ist ein Unternehmen der Stadtmission Gruppe, welche u.a. auch das Seniorenzentrum in der Wiesenstraße in Blankenloch betreibt. Mit Standorten u.a. auch in Eggenstein und Graben-Neudorf ist die Ev. Sozialstation im nördlichen Landkreis gut vertreten und präsent.
Die Ev. Sozialstation unterhält direkt im Haus ein Servicebüro, das Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit einem qualifizierten Ansprechpartner besetzt ist. Hier ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um den Servicevertrag. Dieser beinhaltet folgende Leistungen:
WOHLAUF-CHECK
- täglicher (am Wochenende telefonisch) Check zwischen 10 und 11 Uhr / bei Auffälligkeiten werden zuvor definierte Kontakte informiert / im Notfall findet zu betriebsüblichen Zeiten eine Erstversorgung statt
HAUSNOTRUF
- Bereitstellung eines 24/7 Hausnotrufsytems durch einen Kooperationspartner der Ev. Sozialstation
AKUTVERSORGUNG
- im Bedarfsfall ist pro Jahr eine bis zu 10 Tage andauernde Versorgung durch die Ev. Sozialstation enthalten (max. 1,5 Stunden/Tag, max. 3 Einsätze täglich zu betriebsüblichen Zeiten), falls Leistungen nicht durch Krankenkasse und/oder Pflegekasse übernommen werden
HILFESTELLUNGEN
- ... bei Behördenangelegenheiten (keine Rechtsberatung)
- ... in Krisensituationen (auch für Angehörige)
- Organisation von Arztterminen und Korrespondenz mit Ärzten, Pflegekassen, Krankenkassen, Krankenhäusern, etc.
- Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfestellung bei der Beantragung eines Pflegegrads
HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN
- Kleinreparaturen in der Wohnung (soweit diese keine spezifische handwerkliche Qualifikation erfordern)
- Montage von Bildern und Lampen
- Unterstützung bei der Einrichtung von z.B. Laptops, Computern oder Handys oder anderen elektrischen Geräten der täglichen Nutzung
- 1 mal wöchentlich Einkaufsservice in einem Supermarkt nach Wahl der Ev. Sozialstation
ABWESENHEITS- UND POST-SERVICE
- Briefkastenleerung, Lüften der Wohnung und Pflanzenpflege
- Annahme von Sendungen sowie Abgabe von Briefen und Päckchen (während der Bürozeiten)

Darüber hinausgehende Leistungen der Ev. Sozialstation, insbesondere auch Pflegeleistungen, können unkompliziert und bei Bedarf auch kurzfristig 'hinzugebucht' werden.
Neben dem Servicebüro steht den Bewohnern des Betreuten Servicewohnens im Concordia-Quartier auch eine kleine Gemeinschaftsfläche für gemeinsame Aktivitäten außerhalb des eigenen Appartements zur Verfügung. Ein 'Sonnendeck' im 1. OG lädt zum Verweilen im Freien ein, auch wenn Bewohner das Haus nicht verlassen möchten, z.B. weil sie nicht gut zu Fuß oder in ihrer Orientierung eingeschränkt sind.
Zum SAMOCCA-Café im vorderen Gebäudeteil des Concordia-Quartiers sind es nur weniger Meter 'über den Hof' - es lädt als Treffpunkt zum Kaffeetrinken oder auch zum Einnehmen einer kleinen Mahlzeit ein. Der angeschlossene Laden bietet ein kleines Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs.
Eine vollständige Aufstellung der im Gebäudeteil 'Betreutes Servicewohnen' verfügbaren Appartements mit Grundrissen, Wohnflächen und Konditionen finden Sie in Kürze hier.
Wenn Sie sich vormerken lassen möchten, erbitten wir Ihre Nachricht an vermietung@seeger-gruppe.de.