News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
Erste Baugrube wird ausgehoben

Mit dem Ausheben der Baugrube beginnen im Mai 2022 die Arbeiten für den Neubau des Michaelis-Quartiers. Der Aushub erfolgt zunächst auf dem westlichen und nördlichen Teil des Baufelds, sodass der verbleibende Grundstücksteil weiterhin als Lager und Rangierfläche zur Verfügung steht. Hier ist auch bereits der Kran aufgestellt.
Ebenso wie beim Abriss der Bestandsgebäude sind auch beim Ausheben der Baugrube umfangreiche Sicherungsmaßnahmen und höchste Sorgfalt erforderlich, damit die umliegenden Nachbargebäude nicht beeinträchtigt werden.
Träublelauf Weingarten feiert erfolgreiche Premiere

Wie viele andere Veranstaltungen musste auch der Träublelauf in den letzten beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Jetzt konnte die Premiere des erstmals ausgetragenen Laufs endlich stattfinden.
Am Vormittag des Ostersonntags starteten rund 200 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein von der Walzbachhalle in Weingarten auf die 10 km lange Strecke am Rande des Weingartener Moors und vorbei am Grötzinger Baggersee.
Der TSV Weingarten erhielt viel Lob für die neue Veranstaltung - so auch von den Läufern von Seeger, die bei der gelungenen Premiere dabei waren. Künftig soll der Träublelauf regelmäßig am dritten Sonntag im April stattfinden und einen festen Platz im Laufsportkalender der Region einnehmen.
Seeger im vierten Jahr in Folge als FOCUS Top-Immobilienmakler ausgezeichnet

Der FOCUS Immobilien Atlas gibt alljährlich einen umfassenden Überblick und liefert detaillierte Analysen zum deutschen Immobilienmarkt. Unter anderem enthält er auch eine Liste der bundesweit 1.000 Top Immobilienmakler, die durch das Marktforschungsinstitut Statista in Kooperation mit ImmoScout24 und dem Immobilien Verband Deutschland (IVD) ermittelt werden.
Wie schon in den Jahren zuvor wurde Seeger als einziges Unternehmen in Stutensee als FOCUS Top-Makler ausgezeichnet - was wir gleichermaßen als Anerkennung und Ansporn für die Zukunft sehen.
Wenn Sie sich für den FOCUS Immobilien Atlas 2022 interessieren, stellen wir Ihnen gerne ein Exemplar zur Verfügung. Eine formlose Nachricht genügt.
Laufserie 'Stutensee Cup 2022' mit Stadtlauf in Blankenloch eröffnet

Pünktlich zum Startschuss durch Oberbürgermeisterin Petra Becker am Vormittag des 3.4. legte das winterliche Schneetreiben eine Pause ein und zeigte sich kurz die Sonne. 215 Läufer machten sich vom Vereinsgelände der TSG Blankenloch aus auf die 10 km lange Strecke des Hauptlaufs.
Die Mannschaft von Seeger war mit 12 Teilnehmern am Start - sowohl unser Jüngster - Simon Beyer - als auch einer unserer Neuzugänge - Elena Stanila - haben jeweils als Dritte ihrer Altersklasse abgeschlossen und sind somit bei der abschließenden Siegerehrung 'auf dem Treppchen' gestanden.
Unsere Laufmannschaft hat sich in den letzten Wochen eines regen Zulaufs erfreut, zuletzt sind Christoph Schrader und Martin Vetter zu uns gestoßen. Herzlich willkommen!
Der Stadtlauf in Blankenloch war der erste von vier Läufen des Stutensee Cup, die das Jahr über verteilt erstmals in allen vier Stadtteilen stattfinden. Prämiert werden die jeweils fünf schnellsten Läuferinnen und Läufer, die an mindestens drei der vier Wettbewerbe teilgenommen haben.
Altersgerechtes Wohnen mitten im Ort

Im Concordia-Quartier, das ab 2023 in der Ortsmitte von Stutensee-Blankenloch entsteht, werden auch 18 Appartements für 'Betreutes Pflegewohnen' angeboten. Diese Anpassung des Nutzungskonzeptes wurde jetzt dem Gemeinderat vorgestellt.
Das Angebot realisiert Seeger zusammen mit der Ev. Stadtmission Karlsruhe, welche die Appartements vermieten und für die Betreuungsleistungen verantwortlich zeichnen wird. Ein Pflege- und Betreuungsbüro der Stadtmission ist direkt im Haus vorgesehen, ebenso wird die Quartiersmanagerin nach Fertigstellung in das Concordia-Quartier umziehen.
Das 'Betreute Pflegewohnen' ist integrierter Teil eines generationenübergreifenden Gesamtkonzepts, nach dem im Concordia-Quartier unterschiedliche Wohn- und Nutzungsformen bewusst gemischt werden. Hierzu zählen neben Familienwohnungen auch Studenten-Appartements, zwei Arztpraxen sowie ein 'Bistro-Laden' mit Tagesgastronomie und einer kleinen Verkaufsfläche für Lebensmittel des täglichen Bedarfs.
Die S-Bahn Haltestelle unmittelbar vor der Haustür und Carsharing-Fahrzeuge direkt auf dem Gelände erlauben eine hohe Mobilität auch ohne eigenen PKW.
'Aufgrund der demografischen Entwicklung sind adäquate Angebote für Wohnen im Alter eine wachsende Herausforderung auch bei uns in der Region. Wir stellen uns dieser Aufgabe und bündeln unsere Kompetenzen im Bereich Wohnen mit denen der Stadtmission im Bereich Betreuung und Pflege', erklärt Seeger Geschäftsführer Andreas Dürr die Zusammenarbeit.
Wolfgang Betting, der neue Vorstandsvorsitzende der Ev. Stadtmission Karlsruhe, ergänzt: 'Seniorenwohnen entwickelt sich sehr stark in Richtung flexibler Modelle. Die Bedeutung stationärer Pflegeheime wird abnehmen - zugunsten von Wohnformen, bei denen die Menschen die Tür hinter sich zumachen können und trotzdem maximale Versorgungssicherheit genießen.'
Volkslauf-Saison nimmt wieder Fahrt auf

Nachdem 2020 und 2021 aufgrund von Corona die Volkslauf-Kalender überschaubar waren, verspricht 2022 wieder ein 'gutes Läufer-Jahr' zu werden.
Den Anfang in der Region hat am vergangenen Wochenende der traditionsreiche Rißnert-Lauf in Rüppurr gemacht, die Laufmannschaft von Seeger war mit 4 Teilnehmern vertreten. Vielen Dank dafür!
Weiter geht es am 3.4. mit dem Stutenseer Stadtlauf der TSG Blankenloch, der als erster Lauf zum Stutensee-Cup ausgetragen wird. Zwei Wochen später folgt die wg. Corona ebenfalls schon mehrfach verschobene Premiere des Träublelauf in Weingarten.
Die Laufmannschaft von Seeger freut sich auf eine spannende Saison - und darüber, dass wir mit Silke Blank aus Waghäusel, Christian Brünisholz aus Bruchsal, Bianca Dvorak aus Stutensee, Bernd Klumpp aus Bühl, Thomas Sprissler aus Walzbachtal und Elena Stanila aus Pfinztal eine ganze Reihe neuer Mitglieder in unseren Reihen begrüßen dürfen. Herzlich willkommen!
Im Foto: Simon und Bruno Beyer, Bernd Klumpp, Silke Blank
Stutensee-Cup erstmals in allen vier Stadtteilen zu Gast

Die Laufsportveranstaltungen in unserer Heimatgemeinde liegen uns besonders am Herzen. Deshalb engagieren sich Seeger und die Seeger Laufmannschaft für den Stutensee-Cup. Nach 2-jähriger Corona-bedingter Zwangspause findet der Stutensee-Cup 2022 erstmals in allen vier Stadtteilen statt - mit vier Volksläufen über jeweils 10 km und einer abschließenden Gesamtwertung.
Den Auftakt macht am 3.4. der Stutenseer Stadtlauf im Stadtteil Blankenloch, der bereits auf eine lange Tradition zurückblickt.
Es folgen am 19.6. der Spechaa-Lauf in Spöck und am 31.7. der Topiblüten-Lauf Staffort - beide Läufe werden im Rahmen des diesjährigen Stutensee-Cup erstmals ausgetragen.
Die Siegerehrung für den Stutensee-Cup erfolgt im Anschluss an den Friedrichstaler Waldlauf, der die Serie am 23.10. beendet.
Prämiert werden die jeweils fünf schnellsten Läuferinnen und Läufer, die an mindestens drei der vier Wettbewerbe teilgenommen haben.
Willkommen 2022

Inzwischen neigt sich nicht nur die kaltes Jahreszeit dem Ende zu, sondern absehbar auch die aktuelle Omikron Corona-Welle. Es steht ein Jahr vor uns mit vielen neuen Aufgaben und Entwicklungen.
CO2-Bepreisung, Energiekosten und Klimaschutz-Anforderungen werden Mieter, Eigentümer und die gesamte Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen stellen.
Unsere teils schon lange geplanten und vorbereiteten Sanierungs- und Neubauprojekte werden in diesem Jahr zunehmend Form annehmen und konkret werden.
Mit 'Wohnen im Alter' adressieren wir - zusammen mit Partnern - ein neues Thema, für das eine hohe Nachfrage besteht und das uns auch konzeptionell intensiv beschäftigt.
Die 'Inventa', auf der wir im März ausgestellt hätten, wurde abgesagt. Unsere eigenen Veranstaltungen werden stattfinden - als nächstes das Forum 'Wohnen heute' mit Dr. Karl-Friedrich Ziegahn am 10. März, zu dem wir Sie schon heute herzlich einladen.
Wir bedanken uns für 2021 - und wünschen Ihnen für das schon nicht mehr ganz so neue Jahr Glück, Gesundheit und alles Gute!
Neustart bei den Ringern der SV Germania Weingarten mit Aufstieg in die Regionalliga

Der dreifache Deutscher Ringermannschaftsmeister aus Weingarten hat aufgrund verbandsinterner Themen einerseits und coronabedingten Einschränkungen andererseits bewegte Monate hinter sich. Nach dem Titelgewinn der Deutschen Ringerliga Anfang 2020 hatte sich die Germania für einen Neustart in der Oberliga Nordbaden entschieden und hat dort gleich die erste Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Regionalliga Baden-Württemberg beendet.
Wir beglückwünschen die Germanen aus Weingarten zu ihren neuerlichen sportlichen Erfolgen und zu ihrer Vereinskultur mit einer einzigartigen Fanszene, einem vergrößerten Trainerstab, einer hervorragenden Nachwuchsförderung und einer Vereinsführung, die all dem mit langjährigem Engagement und hohem Einsatz eine Richtung gibt. Seeger wird die Germania weiterhin unterstützen und wünscht alles Gute sowie viel Erfolg in 2022!
Artenschutzstiftung erhält Spende aus Aktion mit Ralf Koenemann

Anlässlich der Schlussveranstaltung zu seiner Ausstellung 'Animare' im Alten Pfarrhaus in Stutensee-Blankenloch hatte der Essener Künstler Ralf Koenemann eine Sonderserie von Übermalungen angefertigt, aus deren Verkaufserlös ein Teil der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe zugute kommen sollte.
Inzwischen ist die Serie vollständig verkauft, die Artenschutzstiftung freut sich über die daraus resultierende Spende in Höhe von 2.000 Euro. Sie fördert weltweit Projekte, die dem Erhalt der biologischen Vielfalt dienen - zuletzt beispielsweise in Ecuador und Bangladesch.
Die nächste Auflage von 'Neue Kunst im Alten Rathaus' wird die Seeger & Dürr Stiftung 2023 veranstalten, der konkrete Termin und vor allem die Künstlerin oder der Künstler werden im Lauf des Jahres 2022 bekannt gegeben.