Objektangaben
Beschreibung
Auf dem Grundstück im alten, ruhigen Ortsteil von Neureut befinden sich zwei Wohnhäuser,- mit jeweils direktem Zugang von der Straße,- voneinander getrennt u. doch verbunden,- durch einen idyllischen, liebevoll angelegten Garten mit kleinem Fischteich.
Das ursprünglich gebaute Haus (ein langgezogenes Dorfhaus) ist zugänglich über die Neureuter Hauptstraße und hat als Doppelhaus (2 Hausnummern) zwei getrennten Eingänge. Beide Häuser sind teilunterkellert, (gut gekühlter Gewölbekeller) mit Naturboden.
Das Vorderhaus ist seit Jahren an eine solvente, ruhige, junge Frau mit Tochter vermietet. Aus Rücksichtnahme zur Mieterin, haben wir keine Bilder der Wohnung eingestellt.
Am anderen Ende des Grundstückes (2 Grundbücher)- dieser Eingang befindet sich auf der Kirchfeldstraße- steht das im Jahre 1982 erbaute Einfamilienhaus mit kleinem Vorgarten, angebauter Garage und davor liegendem KFZ-Stellplatz.
Der Raum zwischen den beiden Häusern (Haupt-und Kirchfeldstraße) wird von einem idyllisch angelegtem Garten mit Beregnungsanlage, kleinem Teich, Gartenlaube, einigen gemütlichen Sitzplätzen und "viel" Grün dominiert.
Im EG, dieses von den Verkäufern erbauten u. selbst bewohnten, interessant konzipierten Einfamilienhauses mit einer Wohnfläche von ca. 154m², erreicht man den ingesamt offenen Wohnbereich über die Diele. Ein Natursteinboden (strukturierter Portoschiefer) ist im gesamten unteren Wohnbereich auf einer Fußbodenheizung verlegt.
Im EG überrascht die offene Bauweise mit praktisch eingerichteter Küche, Essbar, danebenliegender Speisekammer u. Essplatz, gemütlicher Kaminecke u. dem geräumigen Wohnbereich,- der wie ein Wintergarten wirkend,-den Blick in den besonderen "Garten zwischen den Häusern" freigibt. Über die offene Holztreppe zum OG, über einen hellen u. freundlichen Flur, erreicht man 3 Zimmer (eines, mit kleinem Balkon), das Tageslichtbad u. das große helle Schlafzimmer mit Zugang zum Dachbalkon, in dem ein alter Nußbaum hineinragt.
Ausstattung
Haus 1
Baujahr 1982 Kirchfeldstraße:
Ausgestattet ist dieses Wohnhaus mit vielen Extras und Details, wurde laufend renoviert und umgestaltet. Im geräumigen Dachgeschoß besteht weitere Möglichkeit zum Wohnraumausbau. Alle notwendigen Anschlüsse sind vorhanden.
-Fußbodenheizung im EG, Heizkörper im OG
-Ölzentralheizung mit Warmwasserversorgung Energieausweis 180,6 kWh/(m²-a) bis 12.07.2033
-Neuer Brenner 2009
-Offener Kamin
-Außenwandisolierung 8 cm auf 30er Poroton
-Holzfenster 2-fach,- Panoramfenster z. Garten 3-fach verglast
-Böden im EG Schieferplatten, im OG Lärchenholzdielen
-Einbauküche mit Speise-Vorratskammer
-Tageslichtbad mit Fußbodenheizung
-Dachbalkon mit Wasserversorgung u. 1 weiterer kleiner Balkon
-Hobbyraum im Keller u. Hauswirtschaftsraum
-Gartenlaube (mit zusätzl. Sonnenschutz bei Bedarf)
-Gartenteichanlage
-Beregnungsanlage
Haus 2
Baujahr ca.1880 Neureuter Hauptstraße:
Dieses Haus bietet eine Wohnfläche von ca. 80m².
Im EG befinden sich ein Flur, zwei Zimmer, eine Küche und ein Bad.
Zum OG, erreichbar über eine helle Holztreppe, gelangt man über einen gemütlichen Vorplatz mit Holzdachgaube, in das dritte Zimmer, dieses kleinen ehemaligen "Dorfbauernhauses".
Das direkt angebaute "Hinterhaus" hat das gleiche Raumangebot, wird derzeit als Lager (Fahrräder, Bastelwerkstatt usw.) genutzt, könnte jedoch renoviert und,- wie das "Vorderhaus" für Wohnzwecke genutzt werden.
Letzte große Renovierungen:
-1983 Ölzentralheizung mit Warmwasserversorgung (Bedarfsausweis 164,6 kWh/(m²-a) gültig bis 20.07.2033
-1983 Dach-Neueindeckung
-1983 Isolierputz auf Außenwände (8cm)
-2000 Einbau von 2 Gauben
-2005 Neues Badezimmer
-2007 Dacherneuerung mit Isolierung
-2008 teilweise Austausch der Fenster
-2021 Austausch des Brenners der Ölheizung
Lage
Neureut ist der nördlichste Stadtteil von Karlsruhe. Er überzeugt durch attraktive Wohngebiete mit teilweise dörflichem Charakter und regem Vereinsleben. Er verfügt über eine gute Infrastruktur und über einen direkten Stadtbahnanschluss ins Stadtzentrum. Sie war die bevölkerungsreichste Landgemeinde Baden-Württembergs, bevor sie am 14. Februar 1975 nach Karlsruhe eingemeindet wurde. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 18.900 Menschen.
Verkehr:
Neureut ist von Karlsruhe aus über die B 36 oder die Willy-Brandt-Allee (K 9656) und Linkenheimer Landstraße (L 605) zu erreichen. Neureut wird von den Linien S1 und S11 der Karlsruher Stadtbahn bedient.
Schulen:
Im Ort befinden sich folgende Schulen:
Waldschule (Grundschule)
Südschule (Grundschule)
Nordschule (Grundschule)
Schulzentrum Neureut (Gymnasium, Realschule, Musikschule, Volkshochschule)
Hardtwaldschule (Schule für geistig Behinderte)
Alles für den täglichen Bedarf wie Ärzte, Apotheken und Einkäufe können auch fußläufig erledigt werden. Ein reges Vereinsleben, viele Freizeitaktivitäten, Schwimmbad, Baggersee oder die Natur genießen ist in Neureut alles möglich.
Sonstiges
Dieses Anwesen bietet sich an für Kapitalanleger, sowie für Selbstnutzer.
Viel Platz auch für die große Familie oder mehrere Generationen.
Hat dies Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre vollständige Anschrift, Telefonnummer und Ihre Emailadresse, damit wir mit Ihnen einen individuellen Termin vereinbaren können.
Bitte vereinbaren Sie über 0172 72 42 413 einen Besichtigungstermin.
Es steht Ihnen auch unser Finanzierungsservice für eine Beratung zur Verfügung.