News-Blog
In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.
Blog lesen
Auftakt zum Stutensee-Cup in Blankenloch
Der erste Lauf zum diesjährigen Stutensee-Cup mit Volksläufen in allen vier Ortsteilen wurde am 26.3. in Blankenloch ausgetragen. Pünktlich zum Startschuss für den 10 km Hauptlauf durch Oberbürgermeisterin Petra Becker hatte es aufgehört zu regnen, sodass die 266 Teilnehmer trockenen Fußes auf die Strecke gingen.
Unter den gesamt 14 Läufern von Seeger haben vier eine Podiumsplatzierung erreicht, allen voran Nikolaos Svarnas mit einer Zeit von 37:49 Minuten für die 10 km. Britta Scherer erreichte bei ihrem ersten Lauf den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und an alle, die dabei waren. Der zweite Lauf zum Stutensee-Cup wird am 11.6. in Spöck stattfinden.
Die neue Laufsaison nimmt Fahrt auf
Nach der Laufserie in Rheinzabern, die mit den Winter-Klassikern über 15 und 20 km zu Ende ging, war am 25.2. der 'HaWei'-Lauf rund um den Hardtsee in Ubstadt-Weiher der Auftakt in unserer Region. Das Besondere ist, dass der Lauf 'by night' stattfindet, d.h. erst um 18:30 Uhr gestartet wird.
Neun Läufer der Seeger Laufmannschaft haben Kälte und Dunkelheit getrotzt, darunter Niko als Zweiter in seiner Altersklasse und Silas und Tim Scherer, die erstmals unter der Seeger Flagge dabei waren. Gleich zehn Runden um den Hardtsee haben Simon Beyer und Thomas Sprißler gedreht, die an der 50 km Ultra-Variante am gleichen Tag teilgenommen haben. Herzlichen Glückwünsch an alle!
In fünf Wochen erster Lauf zum Stutensee-Cup
Zum zweiten Mal seit der Corona-Pause findet dieses Jahr der Stutensee-Cup in seiner neuen Form mit je einem 10 km Lauf in allen vier Ortsteilen statt. Die beiden neu hinzugekommenen Läufe im Quartett werden am 11.6. beim TV Spöck und am 24.9. beim SV Staffort ausgetragen. Am Anfang steht wieder der Stutenseer Stadtlauf der TSG Blankenloch am 26.3., den Abschluss macht erneut der Waldlauf des TV Friedrichstal am 22.10.
Am 22.10. findet im Anschluss an den Waldlauf dann auch die Siegerehrung für den Stutensee-Cup statt. Prämiert werden wie gehabt die jeweils fünf schnellsten Läuferinnen und Läufer, die an mindestens drei der vier Wettbewerbe teilgenommen haben. Seeger ist 'Schirmherr' des Stutensee Cup und beteiligt sich mit seiner Laufmannschaft auch aktiv an der Serie.
Seeger Läufer beenden das Jahr in Forchheim
Bereits zum 34. Mal hat heute der Silvesterlauf in Forchheim stattgefunden, neben der traditionellen 10 km Strecke wurde erstmals auch eine 5 km Variante angeboten. Unter den 650 Startern war erneut die Laufmannschaft von Seeger vertreten - und hat mit Bruno Bayer und Ingo Wildauer die beiden Erstplatzierten auf der 5 km (Nordic)Walking-Strecke gestellt.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren! Und herzlichen Dank an die gesamte Mannschaft, die im zu Ende gehenden Jahr so viele Starts wie noch nie absolviert hat!
Seeger Mannschaft erläuft 1.260 Euro für die Artenschutzstiftung
Beim am 27.11. erstmalig ausgetragenen Spendenlauf zugunsten der Artenschutzstiftung war die Seeger Laufmannschaft mit 20 Teilnehmern stark vertreten. Zudem hat sie mit Dominic Marquedant den Zweitplatzierten in der Gesamtwertung der mehr als 400 Teilnehmer gestellt. Er brauchte 25:12 Minuten für die 7,6 km lange Strecke, die 4 Runden um dem See im Karlsruher Zoo geführt hat.
Insgesamt kamen bei der Veranstaltung knapp 11.000 Euro für verschiedene Projekte der Artenschutzstiftung zusammen. Der von der Seeger Mannschaft erlaufene Betrag kommt dem Masai-Mara-Projekt in Kenia zugute, das sich in Kooperation mit dem WWF den Erhalt der Wanderkorridore für Wildtiere zum Ziel gesetzt hat und die Zerstörung und Zerschneidung der ursprünglichen Lebensräume verhindern will. Vor diesem Hintergrund haben die Tiere in Karlsruhe die sonntägliche Störung mit Fassung getragen - herzlichen Dank an alle Läufer, die mitgemacht haben!
Abschluss des diesjährigen Stutensee-Cup in Friedrichstal
Inzwischen zum vierten Mal wurde am 23.10. der Waldlauf des TV Friedrichstal und damit die letzte Veranstaltung zum diesjährigen Stutensee-Cup ausgetragen. Mehr als 200 Läufer waren dabei und haben beste Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein genossen.
Im Anschluss an die Siegerehrung des Waldlaufs wurden von Ortvorsteher Lutz Schönthal auch die Bestplatzierten des Stutensee-Cup ausgezeichnet. In die Gesamtwertung fließen drei Ergebnisse der aus insgesamt vier 10 km Läufen in allen Stutenseer Ortsteilen bestehenden Serie ein.
Unter den Teilnehmern war die Seeger Laufmannschaft diesmal als mitgliederstärkstes Team vertreten und hat sich sowohl bei der Einzel- als auch bei Cup-Wertung über zahlreiche 'Treppchen-Platzierungen' gefreut - unter anderem Nikolaos Svarnas als Erster seiner Altersklasse und Ulrich Reichert als gesamt Fünfter im Stutensee-Cup.
Seeger ist Mitinitiator und Hauptsponsor der Serie in ihrer heutigen Form. Die neue Runde im nächsten Jahr startet der Stutensee-Cup 2023 am 26.3. mit dem Stadtlauf der TSG Blankenloch.
Erfolgreiches langes Wochenende für die Seeger Laufmannschaft
Gleich zwei Läufe mit Beteiligung der Laufmannschaft von Seeger haben am zurückliegenden Wochenende stattgefunden - und zwei Läufer waren beide Male dabei. Sowohl beim traditionsreichen Durchlacher Turmberglauf am Samstag als auch beim 'Fitnesslauf' in Östringen am darauf folgenden Montag konnte Nikolaos Svarnas mit Zeiten von deutlich unter 40 Min. über 10 km jeweils den ersten Platz in seiner Altersklasse belegen. Und unser jüngster Läufer Simon Beyer hat sowohl über die 10 km in Durlach als auch über die Halbmarathon-Distanz in Östringen neue persönliche Bestzeiten erreicht.
Glückwunsch an beide sowie an alle anderen, die sich vom schlechten Wetter nicht vom Laufen haben abhalten lassen!
Höhepunkt des Läufer-Jahres in Karlsruhe
Auch der Baden-Marathon hat nach der Corona-Pause am 18.9. wieder mit einem Massenstart und großem Begleitprogramm stattgefunden. Ausgehend vom Carl-Kaufmann-Stadion, neben Europabad und Europahalle gelegen, führt die Strecke traditionell durch Karlsruhe und Karlsruhe-Durlach. Nach Abschluss der Bauarbeiten für die U-Strab ging es auch wieder direkt über den Karlsruher Markplatz und von dort in den Schlosspark.
Das herbstliche, aber trockene Wetter hat ideale Bedingungen geboten, eine Vielzahl von Musik- und Tanzgruppen entlang der Strecke sowie begeisterte Zuschauer haben für gute Stimmung gesorgt. Unter den rund 5.000 Teilnehmern war auch die Seeger Laufmannschaft mit 12 Läufern vertreten, die überwiegend die Halbmarathon-Distanz zurückgelegt haben. René Stephan war diesmal unser Schnellster und hat für die etwas mehr als 21 km weniger als 1:45 h gebraucht.
Der Baden-Marathon war dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis - Glückwunsch an alle, die dabei waren!
Mehr als 30 Teilnehmer beim Weingartner Lebenslauf
Nach zwei Jahren Pause wg. Corona hat am 10.9. der Weingartner Lebenslauf wieder in der traditionellen Form stattgefunden mit Start und Ziel vor der Mineralix-Arena. Von hier aus wurde die ca. 1,15 km lange Runde durch den Ort gelaufen - auf die Zeit kommt es hier nicht an, sondern auf die Anzahl der Runden. Denn für jede Runde wird vom jeweiligen Sponsor eine Spende an den blut.eV bezahlt, der sich seit 1996 für Menschen mit Leukämie- und Tumorerkrankungen einsetzt.
Der blut.eV unterstützt Krebspatienten sowie ihren Familien in unserer Region. Mit Selbsthilfegruppe sowie Beratungsstellen in Weingarten und Königsdorf, mit Onkowalking und komplementärmedizinischen Angeboten in Karlsruhe und Heidelberg sowie durch die Verbesserung der Ausstattung in der Kreisklinik Wolfratshausen bietet der Verein Hilfe und Unterstützung an. Außerdem finanziert er die Aufnahme von neuen Stammzellspendern in das weltweit vernetzte Register der Aktion Knochenmarkspende Bayern.
Mit 31 Läufern hat Seeger dieses Jahr augenscheinlich die größte Mannschaft gestellt. Die hat mit 345 Runden = knapp 400 Kilometern eine riesen Strecke zurück gelegt, die von der Seeger & Dürr Stiftung mit 8 € Spende je gelaufener Runde für den blut.eV 'honoriert' wurde.
Danke an alle beteiligten Läufer für dieses tolle Ergebnis!
Fünf Jahre Seeger Laufmannschaft
Fünf Jahre ist es her, dass wir uns unterm dem Motto von Seeger 'Immer in Bewegung bleiben' auch im wörtlichen Sinne auf den Weg gemacht haben: mit der Seeger Laufmannschaft, die 2017 erstmals am Start gewesen ist.
Aus anfänglich vier Mannschaftsmitgliedern ist inzwischen eine stattliche Truppe geworden mit mehr als 30 aktiven Läufern. Sie sind unter der Regie von Mannschaftsführer Peter Kürz regelmäßig auf den einschlägigen Laufsportveranstaltungen in der Region unterwegs - zuletzt beim Lußhardtlauf am 14.8. in Hambrücken.
Glückwunsch an Peter zu dieser tollen Entwicklung und Danke an alle, die mitmachen!