News-Blog

In unserem News-Blog finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund im die Aktivitäten der Seeger-Gruppe. Bitte wählen Sie aus der Themenliste, was Sie interessiert.

Die Fassade wird eingepackt

Diese Maßnahme werden unsere Mieterinnen und Mieter direkt spüren: Fassadenbauer statten die Wände der Veilchenstr. 1 zuerst im Süden und Westen mit einem Wärmedämmverbundsystem aus. Die dicken Platten mit mineralischem Dämmkern schützen die Gebäudehülle vor Kälte und Wärme. Sie verhindern außerdem, dass in den kälteren Monaten zu viel Wärme aus den Wohnungen über die Fassade entweicht.

Das reduziert deutlich den Energieverbrauch und schützt zugleich unsere Ressourcen. So leistet die energetische Sanierungsmaßnahme einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Dach neu eingedeckt

Das Dach der Veilchenstr. 1 wurde innerhalb weniger Tage komplett mit neuen Dachpfannen eingedeckt. Damit ist die Dämmung des Daches abgeschlossen - im Winter geht weniger Wärme verloren, im Sommer bleibt mehr Wärme draußen. Auch die Kamine sind durch eine neue, langlebige Verwahrung geschützt. Neue Regenrinnen komplettieren das Bild. So hält das Dach des Mehrfamilienhauses die nächsten Jahrzehnte Wind und Wetter stand.

Die Dacheindeckung bildet außerdem eine stabile Basis für die Photovoltaik-Anlage, die die BürgerEnergiegenossenschaft BEG Durmersheim eG auf dem Dach des Gebäudes errichten wird.

Reinigungsarbeiten an der Fassade

Bevor die Fassade der Veilchenstr. 1 mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet werden kann, ist eine großflächige Reinigung notwendig. Dazu haben die Fassadenbauer das gesamte Haus von außen mit Wasser abgestrahlt. Staub und Schmutz vom Balkonabriss und der Dacheindeckung werden entfernt, danach kann die Grundierung aufgetragen werden.

Damit sind die Voraussetzungen geschaffen für eine nachhaltige, energetische Sanierung der Gebäudehülle.

Neue Dachfenster mit hellem Innenfutter

Bei der energetischen Sanierung des Daches in der Veilchenstr. 1 wurden überall neue Dachflächenfenster mit Mehrfach-Verglasung, Hitzeschutzmarkise und Verdunklungsrollo eingebaut. Sie überzeugen nicht nur in punkto Wärmedämmung, sondern auch in Bezug auf Schallschutz.

In den Wohnungen sorgt eine neue, weiße Innenverkleidung für eine angenehme Optik und einen sauberen Abschluss zwischen Dachschräge und Fenster.

 

Die letzten Balkone sind gefallen

Innerhalb von 8 Tagen hat ein Demontage-Team in der Veilchenstraße die letzten Balkone im Haus 2 abgesägt. Da sich diese an der Rückseite des Gebäudes über der Tiefgarage befanden, konnten die Betonteile nur mithilfe eines Krans gehoben und abgelegt werden. Damit sind im Haus 2 ebenfalls die Voraussetzungen geschaffen, dass die Fassade mit Vollwärmeschutz verkleidet werden kann. Auch hier werden in den nächsten Monaten neue Balkone auf einer Alukonstruktion errichtet, thermisch getrennt vom Gebäude.

Nur noch kurze Zeit ...

Nur noch kurze Zeit sind die alten Hausnummern in der Veilchenstraße zu sehen. Ab heute beginnen die Dämmarbeiten an der Fassade, d.h. die bisherige Oberfläche des Hauses wird unter einer 16 cm starken mineralischen Dämmung verschwinden.

Im Zuge dessen müssen z.B. auch Außensteckdosen und die Außenbeleuchtung durch die Dämmung hindurch auf die künftige Außenebene verlegt werden. Nach Abschluss der Dämmung und vor dem Aufbau der neuen Balkone wird die Fassade neu verputzt und das Haus in neuem Glanz erstrahlen ...

Die Arbeiten im Haus 1 schreiten zügig voran

Inzwischen wird in allen drei Eingängen in der Veilchenstraße parallel gearbeitet. Die Koordination von Sanitär- und Elektroinstallateuren, Kernbohrern, Dachdeckern, Fensterbauern, Fliesenlegern, Malern und Stuckateuren ist eine riesen Herausforderung, zumal im bewohnten Zustand. Das gleiche gilt für die Baustellenlogistik, wenn Stellplätze für Handwerker-Fahrzeuge, zwischengelagertes Material und Container für die sortenreine Abfuhr des Bauschutts abgestimmt werden müssen oder sich mehrere Gewerke den zentralen Kran teilen.

Danke an alle für ihre Kooperationsbereitschaft!

Auch alle Dachflächenfenster werden erneuert

Im Zuge der energetischen Sanierung werden auch alle Dachflächenfenster in der Veilchenstraße ausgetauscht. Als Teil der Außenhülle des Gebäudes tragen sie einen maßgeblichen Teil zur Minimierung der Wärmeverluste im Winter bei.

Zum Einsatz kommen Markenfenster von Velux mit integrierter Hitzeschutz-Markise für den Sommer. Einzelne Fenster haben Sonderfunktionen als Rettungsweg oder als Ausstieg für den Schornsteinfeger. Die Fenster in den Treppenhäusern sind mit einem RWA-System ausgestattet (Rauch- und Wärmeabzug), über einen integrierten Motor können im Falle eines Brandes Rauch und Wärme schnell abziehen.

Die ersten Fenster sind getauscht

Neben der Außenwand sind es insbesondere Fenster, die Wärme aus dem Gebäudeinneren nach außen abgeben. Im Zuge der energetischen Sanierung unserer Gebäude in der Veilchenstraße werden deshalb auch die Fenster getauscht. Die neuen Fenster mit Kunststoffprofilen des örtlichen Herstellers Aluplast sind dreifach isolierverglast. Maßgeblich ist der sog. Wärmedurchgangskoeffizient, der hier nur 0,6 beträgt und für einen geringen Wärmeverlust durch das Fenster steht.

Beginn der Dacharbeiten

Heute haben die Dacharbeiten in der Veilchenstraße begonnen. Die Dämmung des Daches ist eine der wichtigsten Komponenten einer energetischen Sanierung, ohne die es in DG-Wohnungen im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt wird. Das verwendete Material für die sog. Aufsparrendämmung trägt das Umwelt-Qualitätszeichen 'pure life' und ist im 'Bauverzeichnis Gesündere Gebäude' des Sentinel Haus Instituts eingetragen. Es wird in Deutschland produziert.